Bürgerinformationssystem:
Alle Dienstleistungen, die der Kreis Lippe anbietet, werden im Bürgerinformationssystem übersichtlich zusammengefasst.
>
BürgerService:
Der Bürgerservice ist der erste Ansprechpartner für alle Anliegen der Bürgerinnen und Bürger. Im Sinne einer einheitlichen Anlaufstelle kümmert er sich um die Fragen der Menschen an den Kreis Lippe, ob persönlich oder am Telefon.
>
115 im Aufwind:
Mit einer einzigen, leicht merkbaren Rufnummer erhalten Bürgerinnen und Bürger einen direkten Draht in die Verwaltung. Dabei spielt es keine Rolle, welche Behörde oder welches Amt für das Anliegen zuständig ist. Start des Pilotbetriebes für erste Modellregionen war der 24. März 2009. Auch der Kreis Lippe ist seitdem dabei.
>
Ehrenamt:
Das Ehrenamtsbüro des Kreises Lippe ist Anlaufstelle für engagierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Organisationen.
>
GeoPortal:
Das GeoPortal des Kreises Lippe stellt Ihnen Geoinformationen zu Anliegen in verschiedenen Lebenslagen kostenfrei bereit. Grundlage bilden Geoinformationen des Kreises Lippe, der kreisangehörigen Städte und Gemeinden sowie weiterer Einrichtungen verbunden mit dem Leistungskatalog der einheitlichen Behördenrufnummer 115.
>
Bauen, Grundstück, Wohnen:
Hier finden sich Informationen rund um die Themen Bauen und Immobilien. Außerdem bietet das GeoPortal kostenlos dienstleistungsbezogene Geoinformationen an.
>
Auto, Straße, Verkehr:
Führerschein, Fahrerlaubnisse und die Fahrzeugzulassung fallen ebenso in diesen Bereich wie die Verkehrslenkung und Überwachung. Außerdem finden sich hier Informationen über den gewerblichen Personen- und Güterkraftverkehr.
>
Tourismus, Freizeit, Sport:
Aktiv sein und viel erleben im Land des Hermann. Auf den kommenden Seiten erfahren Sie mehr über die Tourismusregion Lippe sowie die Sport- und Freizeitmöglichkeiten in der Region.
>
Jagd, Fischerei, Waffen:
Als untere Jagd- und Fischereibehörde ist der Kreis Lippe u.a. für die Ausstellung und Verlängerung entsprechender Genehmigungen zuständig. Der Kreis sorgt für eine ordnungsgemäße Ausübung von Jagd und Fischerei.
>
Senioren:
Lippe ist lebenswert - auch für die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger. Sie finden hier eine Übersicht an Angeboten, die sich speziell an Senioren richten.
>
Statistik:
Aufgaben: Zusammentragen von Daten + statistische Aufbereitung Ständige Beobachtungsfelder: Bevölkerung + Wohnen + Wirtschaft + Verkehr + Kultur + Bildung + Soziales + Umwelt + Gesundheit + Bereitstellung statistischer Information + Beratung der NutzerInnen + wissenschaftliche Datenanalyse + Veröffentlichung statistischer Materialien Berichte + Sonderveröffentlichungen zu aktuellen Themen, häufigig in Zusammenarbeit mit Fachämtern + statistische Vergleichszahlen - Städte, Länder, Bund + Mitarbeit an überörtlichen Gemien + Erstellung von Wahlberichten + Durchführung von Umfragen (Kundenbefragungen)
>
Integration:
Es finden sich Angebote zu Themen wie Aufenthaltsregelungen, Visumsverfahren oder Einbürgerungen. Außerdem informieren die kommenden Seiten über Intergrationsangebote in Lippe.
>
Kommunales Integrationszentrum:
Neben der frühkindlichen Förderung und weitergehenden schulischen Bildung von Kindern aus Zuwandererfamilien ist ebenso der Übergang bis hin zur betrieblichen Ausbildung Handlungsfeld des kommunalen Integrationszentrums.
>
Mobilität:
Besonders in einem Flächenkreis wie Lippe spielt Mobilität eine große Rolle. Wie man in der Region sicher, bequem und trotzdem zügig von A nach B kommt, wird auf den kommenden Seiten erläutert.
>
Tiere und Lebensmittel:
Die folgenden Seiten informieren Sie über Lebensmittelüberwachung, Tierseuchenüberwachung und Tierschutz.
>