Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Ihre Karriere beim Kreis Lippe

Die Kreisverwaltung Lippe nutzt für ihre Stellenbesetzungsverfahren die Jobbörse Interamt, ein Stellenportal für den Arbeitsmarkt des öffentlichen Dienstes. Online-Bewerbungen sind ausdrücklich erwünscht, bitte senden Sie uns möglichst keine Bewerbungen per Post oder E-Mail zu. Damit Sie sich online bewerben können, müssen Sie sich zuerst bei Interamt mit Ihren persönlichen Daten registrieren. Die Registrierung ist für Sie kostenlos.

Die vertrauliche Behandlung Ihrer Daten ist für uns selbstverständlich. Hinweis zum Datenschutz (DSGVO) finden Sie hier. Dort können Sie sich auch über die Speicherung und Aufbewahrungsfristen informieren.

Notfallsanitäter/ Notfallsanitäterin (w/m/d)

Umfang: 39,0 Wochenstunden
Ort: 32657 Lemgo, Blomberger Weg 60
Befristung: unbefristet
Vergütung: TVöD-VKA E N - TVöD-VKA E N,
Bewerbung: 31. Dezember 2025
Online-Bewerbung:

Beim Kreis Lippe sind im Fachbereich Bevölkerungsschutz zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen als

Notfallsanitäterin / Notfallsanitäter (m/w/d)

zu besetzen.

Der Kreis Lippe ist Träger des Rettungsdienst und Betreiber zahlreichen Rettungswachen (Augustdorf, Bad Salzuflen, Barntrup, Blomberg, Extertal, Horn – Bad Meinberg, Kalletal, Lemgo, Lügde, Schlangen), sowie drei Notarztstandorten (Bad Salzuflen, Detmold und Lemgo).

Wir erwarten:

  • Sie besitzen die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Notfallsanitäterin/Notfallsanitäter (w/m/d).
  • Eine hohe soziale Kompetenz, Zuverlässigkeit und Teamgeist sind für Sie selbstverständlich.
  • Sie besitzen den Führerschein der Klasse C1 oder C und gesundheitliche eignung (inkl. Impfschutz), sowie ein eintragsloses Führungszeugnis.
  • Sie verfügen über den Nachweis der Fortbildungen gem. § 5 Abs. 4 RettG NRW und sind sicher im Umgang mit datenverarbeitenden Programmen.
  • Sie meistern Ihre Aufgaben mit notwenigen Durchsetzungsvermögen, beweisen aber auch Fingerspitzengefühl.

Als größter kommunaler Arbeitgeber der Region können wir Ihnen viele Vorteile bieten:

  • eigenverantwortliche Patientenbehandlung durch weitreichende SAA/BPR Freigaben inkl. BTM-Gabe.
  • Planungssicherheit durch frühzeitige, fortlaufende Dienstplanung via CareMan Dienstplan  (2 Monate im Voraus) – inkl. digitalem MA Portal
  • Vergütung gemäß TVöD (EG N – entspricht P8 ) ( 3600,40€ – 4366,71€/ brutto ) je nach Erfahrungsstufe
  • attraktive, separate Vergütung von kurzfristig übernommen Vertretungsdiensten 130 %
  • hochwertig ausgestattete Einsatzfahrzeuge (Mercedes Fahrgestell mit Wechselkoffer) mit Stryker Power Pro 2, bzw. PowerLoad System
  • Anbindung an Telenotarztsystem
  • moderne Rettungswachen, sowie aktuelle Medizin- & Fahrzeugtechnik ( Corpuls C3T, Medumat Standard 2, Lucas Reanimationshilfe, NIDA Pads zur Einsatzdokumentation
  • ein ansprechendes Arbeitsklima
  • betriebliche Altersvorsorge durch VBL
  • regelmäßigen Austausch durch vorterminierte Wachbesprechungen ( 2x pro Jahr)
  • Rettungsdienstfortbildung an der hochmodernen Rettungsdienstschule StiWL in Bielefeld
  • Möglichkeiten zum Leasing eines Dienstrades ( Jobrad)
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld) für tariflich Beschäftigte
  • umfassende hausinterne und externe Fortbildungsangebote zur Förderung Ihrer persönlichen und beruflichen Weiterbildung ( PAL, Trauma Manager, PHTLS, ITLS, usw,)
  • Gratis WLAN auf der Rettungswache
  • Außerdem besteht die Möglichkeit, das Deutschland-Ticket vergünstigt als Jobticket zu erhalten
  • und noch vieles mehr...

Wenn Sie den Kreis Lippe zunächst einmal näher kennenlernen, sich vor Ort ein genaueres Bild von Ihrem künftigen Aufgaben- und Wirkungsbereich verschaffen wollen oder sich in Gesprächen mit Mitarbeiter*innen weiter informieren möchten: Hospitieren Sie auf unseren Rettungswachen  – wir laden Sie herzlich ein!

Der Kreis Lippe fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und hat einen Gleichstellungsplan. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung unter Beachtung des Leistungsprinzips bevorzugt.

Für Fragen steht Ihnen der Leiter des Fachgebietes Rettungsdienst Herr Achim Reineke, unter 05261-66602401, a.reineke@kreis-lippe.de, gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Sie.

Die Kreisverwaltung Lippe arbeitet mit Interamt, dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst zusammen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Onlinebewerbungen ausdrücklich erwünscht sind. Von Bewerbungen per Post oder per E-Mail bitten wir abzusehen.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, nach Abschluss des Verfahrens aufgrund des Verwaltungsaufwands nicht zurückgeschickt werden.

Für Ihre Bewerbung loggen Sie sich bitte zunächst in Interamt ein und klicken Sie dann hier https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1151431.

Falls Sie noch keinen Interamt Zugang haben, registrieren Sie sich bitte zunächst <hier>.

Welche Vorteile Ihnen die Registrierung bringt, erfahren Sie <hier.

Hinweis zum Datenschutz (DSGVO) finden Sie unter www.kreis-lippe.de/kreis-lippe/datenschutz. Dort können Sie sich auch über die Speicherung und Aufbewahrungsfristen informieren.

Bewerbungsfrist: 31.12.2025
Externe Stellenausschreibung


 

Kontakt und Informationen

K. Rißmann Kreis Lippe


32756 Detmold
+49 5231 625370

Weitere Informationen zur Karriere beim Kreis Lippe

Datenschutzhinweis

Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt:
„Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch:

„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzinformationen und im Impressum.