Chancen nutzen: Lippes Zukunft gestalten

Demografischer Wandel, Digitalisierung, Globalisierung oder Klimawandel: Das sind Megatrends, die uns auch in Zukunft noch begleiten werden und die auch Einfluss auf die Entwicklung Lippes nehmen. Lippe muss jetzt die Weichen stellen, damit wir zu den Gewinnern der Entwicklungen werden. Das Zukunftskonzept Lippe 2025 ist unsere Antwort auf die Herausforderungen der Zukunft; es ist unsere Vorstellung für Lippe im Jahr 2025.

Logo des Zukunftskonzepts 2025

Die Chancen in der Herausforderung sehen: Lippe soll Vorbild für andere Regionen werden

Unser Ziel ist es, dass Lippe 2025 unter den ländlich geprägten Regionen führend in der Digitalisierung und dynamisch in der Wirtschaftsentwicklung sein wird. Lippe wird sich als innovative Bildungsregion und mustergültig bei der Mobilität erweisen. Die Menschen werden fit sein für die Anforderungen des Arbeitsmarktes der Zukunft. Im Jahr 2025 wird Lippe über ein noch weiter entwickeltes hoch leistungsfähiges Gesundheitswesen in der ambulanten und stationären Versorgung verfügen und die Familiengerechtigkeit steht im Fokus unseres Handelns. Die Zusammensetzung der Bevölkerung wird vielfältiger sein als heute. Wir werden daher die Integration und Inklusion zielstrebig umsetzen, die Entwicklung des ländlichen Raumes und unserer Dörfer vorantreiben und vorne weg gehen beim Klima- und Artenschutz.

Das kann und will der Kreis nicht allein tun. Wir wollen gern die Vorreiterrolle übernehmen, wollen dabei die Menschen mitnehmen auf dem Weg Lippes in die Zukunft. Und wir brauchen die Mitwirkung der Kommunen und der gesellschaftlichen Kräfte in der Region, aber auch die maßgebliche Hilfe von Bund und Land bei der Umsetzung zukunftsträchtiger Maßnahmen.

Info

Weitere Informationen zum Zukunftskonzept Lippe 2025 gibt es auch hier:

Aktuelle Meldungen

Unsere Themen und Projekte

Datenschutzhinweis

Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt:
„Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch:

„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzinformationen und im Impressum.