Das Case Management ist ein Unterstützungsangebot zur Erleichterung von Einwanderungsprozessen.
Wir können zum Beispiel in folgenden Bereichen unterstützen:
Durch Information und Transparenz über bestehende Angebote und den Abbau von individuellen oder strukturellen Integrationshemmnissen werden die Klientinnen und Klienten befähigt, sich in Lippe einzufinden.
Bei dem Angebot eines rechtskreisübergreifenden Case Managements wird die Zusammenarbeit auf Fallebene koordiniert. Bestehende Integrationsangebote werden miteinander verzahnt. Sind die ersten Schritte der Einwanderung gut unter den einzelnen Akteuren abgestimmt, wirkt sich das positiv auf den Integrationsprozess aus.
Zugewanderte Menschen haben eine feste Ansprechperson. So werden Integrationswege kürzer und Ressourcen eingespart.
Mittels einer intensiven Kennenlernphase zwischen Case Managerin oder Manager und den Klientinnen und Klienten wird herausgearbeitet, wo ein Unterstützungsbedarf vorliegt. Gemeinsam wird eine Integrationsvereinbarung getroffen, um die individuellen Ziele zu definieren und zielgerichtet zusammenarbeiten zu können.
Das Case Management orientiert sich an und arbeitet mit den Bedarfen und Bedürfnissen von (Neu-) Zugewanderten, den bestehenden Strukturen im Versorgungssystem und den Potenzialen des Sozialraums.
Ziel ist es, möglichst passgenaue Angebote für die Klientinnen und Klienten zu finden. Dabei werden alle Kooperationspartnerinnen und -partner verbindlich eingebunden. Die Case Managerinnen und Manager übernehmen die Moderation und Supervision des Prozesses der Leistungserbringungen.
Nach einer Auswertung der erreichten Ziele endet das Case Management mit einem Abschlussgespräch. Sollten sich nach Abschluss des Case Management neue Unterstützungsbedarfe oder Ziele ergeben, wird der Prozess erneut aufgenommen und angepasst.
Die Teilnahme ist freiwillig und für die Teilnehmenden kostenlos.
Das Angebot richtet sich an alle (neu-) zugewanderten Personen:
Das Case Management ist ein Aufgabenbereich des Kommunalen Integrationsmanagements . Weitere Informationen sowie Kontaktdaten finden Sie hier:
Monatg | 9 bis 12 Uhr und 13:30 bis 15 Uhr |
Dienstag | 9 bis 12 Uhr und 13:30 bis 15 Uhr |
Mittwoch | 9 bis 12 Uhr und 13:30 bis 15 Uhr |
Donnerstag | 9 bis 12 Uhr und 13:30 bis 15 Uhr |
Freitag | 9 bis 12 Uhr |
keine aktuellen Veranstaltungen