Seiteninhalt
Kreis Lippe schenkt lippischen Erstklässlern neues „Hermännchen“-Heft
Der Kreis Lippe, der Lippische Heimatbund und der Landesverband Lippe haben sich mit den „Hermännchen“-Heften das Ziel gesetzt, Informationen und Zusammenhänge der lippischen Heimatkunde spannend und kindergerecht zu vermitteln. In Kooperation mit dem Kurier-Verlag ist es der Zeichner Mark Schäferjohann, der die Comicfigur „Hermännchen“ in seiner dritten Auflage auf die Reise durch das Lipperland schickt. Zuvor war Hermännchen bereits beim Hermannsdenkmal und auf der Falkenburg. Alle Auflagen wurden bisher kostenlos vom Kreis Lippe an die lippischen Erstklässler verteilt.
„Wir würden uns freuen, wenn durch die Abenteuer des Hermännchen Anreize für eigene Entdeckungstouren durch unsere Region mit auf den Weg gegeben werden“, erklärt Dr. Michael Zelle, Direktor des Lippischen Landesmuseums, stellvertretend für den Landesverband.
„Bei uns in Lippe wimmelt es von spannenden Geschichten und ungewöhnlichen Orten. Schließlich ist das ehemalige Fürstentum nicht nur in Nordrhein-Westfalen, sondern in ganz Deutschland etwas ganz Besonderes. Hermännchen ist der kleine Sohn vom großen Hermann und will uns die Besonderheiten zeigen“, sagt Verleger Manfred Hütte zur Figur des Hauptdarstellers, der vor genau zehn Jahren im „Detmolder Kurier“ seinen ersten Auftritt hatte. „Wir freuen uns über die positive Resonanz bei den Schülern. Daher werden wir uns sicher noch weitere Folgen überlegen und in den kommenden Jahren umsetzen“, fasste Friedrich Brakemeier, Vorsitzender des Lippischen Heimatbundes, abschließend zusammen. Im nächsten Jahr wird das Hermännchen das Archäologische Freilichtmuseum in Oerlinghausen erkunden.
Übrigens: Das neue „Hermännchen“-Heft gibt es ab sofort auch für alle Nicht-Erstklässler an verschiedenen touristischen Stationen in Lippe, beim Lippischen Heimatbund und im Buchhandel für 2,50 Euro käuflich zu erwerben.
Freuen sich gemeinsam über das neue „Hermännchen“-Heft (von links): Landrat Friedel Heuwinkel, Friedrich Brakemeier, Dr. Michael Zelle, Manfred Hütte, Schulrat Wilfried Starke und die Erstklässler der Grundschule Horn.