Geflügelpest in Gütersloh und Paderborn: Aufstallungspflicht für Hausgeflügel ab sofort auch im Kreis Lippe
Nachdem in unseren Nachbarkreisen Gütersloh und Paderborn der Verdacht auf Geflügelpest in zwei Beständen offiziell festgestellt wurde, hat das ...
weiterlesen
Aktuelle Informationen zum Coronavirus in Lippe (Stand: 03.03.2021)
Im Kreis Lippe gibt es insgesamt 11.422 bestätigte Coronafälle, damit sind seit gestern 33 weitere Infektionen bekannt. 314 Personen sind verstorben. Aktuell ...
weiterlesen
Als pharmazeutische Leiterin im Impfzentrum – Apothekerin Kathrin Bauerrichter erlebt einen „historischen Moment“
Normalerweise treffen Kunden Kathrin Bauerrichter in ihrer Apotheke in Dörentrup. Als Inhaberin der Arminius-Apotheke und Kreisvertrauensapothekerin für den ...
Das Bildungsportal ist ein digitales Angebot, das aus vier Komponenten besteht: einem Kursportal, einem Bildungsberatungs-Autoinformationstool, einem Infotool mit speziellen Angeboten und Lernorten der Region und einem Informations- und Austauschbereich für Bildungsakteure.
Kommunen und Schulen im Kreis werden in der Erfüllung verschiedener Aufgaben unterstützt. Dadurch sollen einheitliche Bildungsvoraussetzungen für alle Kinder und Jugendlichen erreicht werden und Bildungsübergänge optimiert werden.
Das Land Nordrhein-Westfalen und der Kreis Lippe wollen mit der Ehrenamtskarte das vielfältige freiwillige Engagement seiner Bürgerinnen und Bürger öffentlich anerkennen und würdigen.
Das Interesse von Jugendlichen an MINT-Themen und entsprechenden Ausbildungsberufen oder Studiengängen soll verstärkt werden. Kurse und Projekte, die der Studien- und Berufsorientierung in den MINT-Fächern dienen und den entsprechenden Förderkriterien entsprechen, sind grundsätzlich förderfähig.
Falls bei Ihrem Kind eine Lern- oder Entwicklungsstörung festgestellt wird (sonderpädagogischer Förderbedarf), berät die Schulaufsicht Sie, welche Schule für Ihr Kind in Frage kommt. Der Eigenbetrieb Schulen ist Träger von sechs kreiseigenen Förderschulen.
Außerhalb der Schule zu lernen ist an vielen Orten möglich. Mit der "Pädagogischen Landkarte NRW" steht ein kostenfreier Internetservice zur Verfügung, der Schulen einen Überblick über außerschulische Lernorte in ihrer Nähe gibt.
Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt: „Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch: Verwendete Cookies
„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.