Geflügelpest in Gütersloh und Paderborn: Aufstallungspflicht für Hausgeflügel ab sofort auch im Kreis Lippe
Nachdem in unseren Nachbarkreisen Gütersloh und Paderborn der Verdacht auf Geflügelpest in zwei Beständen offiziell festgestellt wurde, hat das ...
weiterlesen
Aktuelle Informationen zum Coronavirus in Lippe (Stand: 03.03.2021)
Im Kreis Lippe gibt es insgesamt 11.422 bestätigte Coronafälle, damit sind seit gestern 33 weitere Infektionen bekannt. 314 Personen sind verstorben. Aktuell ...
weiterlesen
Als pharmazeutische Leiterin im Impfzentrum – Apothekerin Kathrin Bauerrichter erlebt einen „historischen Moment“
Normalerweise treffen Kunden Kathrin Bauerrichter in ihrer Apotheke in Dörentrup. Als Inhaberin der Arminius-Apotheke und Kreisvertrauensapothekerin für den ...
Ziel ist es, den Bildungs- und Ausbildungsstand in der Region als maßgeblichen Einflussfaktor für die Entwicklung der heimischen Wirtschaft zu stärken und einheitliche und nachhaltige Strukturen in der Berufsorientierung und im Übergang Schule-Beruf zu schaffen.
Um die Innovationsfähigkeit der lippischen Unternehmen auszubauen und zu stärken, fördert die Kreiswirtschaftsförderung Lippe aktiv den Transfer zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung, sowie den Austausch der lippischen Unternehmen untereinander und über den Kreis Lippe hinaus nach OWL und NRW.
Das Netzwerk zielt darauf, bedarfsgerechte und zielgenaue Angebote zu schaffen und zu sichern, damit die berufliche Bildung auch weiter am Stand der Technik ausgerichtet ist und aktuelle Lehr- und Lernformen umsetzt.
Durch die Schülercamps soll Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit geboten werden, heimische Betriebe kennenzulernen, vor Ort thematisch abgestimmte Projekte zu bearbeiten und Erkenntnisse für die spätere Berufswahl zu erzielen.
Als KulturScouts gehen Schülerinnen und Schüler auf kulturelle Entdeckungstour durch Ostwestfalen-Lippe. Zweimal im Jahr tauschen die Scouts ihr Klassenzimmer gegen einen außerschulischen Lernort ein und erfahren auf ganz praktische Weise, was Kultur bedeutet.
Energiemanagement, dezentrale Energiesysteme über erneuerbare Energien - wie finden diese technischen Neuheiten Einzug in unseren Alltag und was können wir für Hilfestellungen geben, um diese im Lebens- oder Berufsalltag zu implementieren?
Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt: „Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch: Verwendete Cookies
„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.