Seiteninhalt
Infrastruktur-Verbesserungen für Radler
Verbesserungen in der Infrastruktur sind wesentliche Grundlage der Radverkehrsförderung. Der Neubau von Radwegen an den Kreisstraßen wird in Lippe weiter forciert. Darüber hinaus ist die Rad-Wegweisung aktualisiert worden.
Film "Bau und Erhalt von Radinfrastruktur" im fahrradfreundlichen Kreis Lippe
Neue Radwege an Kreisstraßen
Gute Orientierung auf zwei Rädern - neue Radwegweisung im Kreis Lippe
Das neue Radwegenetz für Lippe hat 946 km Länge. Im Kreisnetz integriert sind neben dem NRW-Netz zehn bedeutende touristische Radrouten, so z.B. der europäische Fernradweg R1, die Römerroute, zwei BahnRadRouten usw., aber auch regionale Radrouten, wie die neue Fürstenroute Lippe oder der Werre-Radweg. Eine Vernetzung mit dem Weser-Radweg durch dessen neue Routenführung südlich der Weser zwischen Rinteln und Vlotho konnte in Kalletal realisiert werden. Alle bedeutenden Freizeiteinrichtungen sind in dem Kreisnetz ebenso eingebunden wie auch solche Strecken, die dem alltäglichen Radverkehr für den Weg zur Schule oder zur Arbeit dienen.
Die Montage der Wegweiser, die ab 2008 von Mitarbeitern des Kreis-Bauhofes begonnen wurde, war i.W. im Frühjahr 2009 abgeschlossen. Kleine Ergänzungen erfolgten bis Ende 2009.
Mit der neuen Beschilderung erhalten nicht nur die ortsunkundigen Rad-Touristen, sondern auch die Lipper und Lipperinnen, wenn sie mit dem Rad auf Wochenendtour in einer Nachbarstadt unterwegs sind, nun immer eine gute Orientierung.
Zur Vorbereitung einer Radtour hilft der radroutenplaner.nrw im Kreis Lippe, aber auch in ganz NRW: www.radroutenplaner.nrw.de
LippeRadService-Stationen an touristischen Zielen
Bisher wurden 15 LippeRadService-Stationen im Kreisgebiet eingerichtet. Sie sollen dem Radler in allen Notlagen helfen. Sie finden sich bei touristischen Zielen und sind (immer gleich) folgendermaßen bestückt:
- Regionale Radwanderkarten, Radwanderführer, Spiralos, örtliche Tourenvorschläge – können differieren (Aushang und Verkauf, ggfs. kostenlose Abgabe)
- Informationsmaterial über weitere touristische Ziele in der Umgebung
- Bus- und Bahnfahrpläne (Aushang und Abgabe von Taschenfahrplänen)
- Informationsmappe über Beherbergungsbetriebe
- Flickzeug, sowie ein Sortiment der gängigsten Fahrradschläuche
- Fahrrad-Service-Koffer mit umfangreichem Werkzeug (gegen ein Pfand ausleihbar)
- Adressen- und Telefonnummernliste der Fahrradwerkstätten im Kreisgebiet mit Öffnungszeiten (für größere Probleme)
Was ist eine RadService-Station?
Wo finde ich RadService-Stationen?
Weitere Informationen:
Radverkehrsförderung
Neue Regelungen und Informationen
Regionale Radrouten
Überregionale Radrouten
Infrastrukturverbesserungen für Radler
Radverkehrskonzeption “Fahrradfreundlicher Kreis Lippe"
Mobilitätsuntersuchung