Kreis Lippe als Qualitätsregion Wanderbares Deutschland ausgezeichnet - 6.000 Besucher beim Wandergipfel in Detmold
Jetzt ist es offiziell: Nach einem über dreijährigen Prozess hat der Deutsche Wanderverband den Kreis Lippe als Qualitätsregion Wanderbares Deutschland ...
weiterlesen
Kreis Lippe und Landesverband Lippe ergreifen Maßnahmen gegen die Austrocknung des Norderteiches
Der Wasserstand im Norderteich in Horn-Bad Meinberg ist durch die andauernde Trockenperiode und undichte Staubretter im Staudamm in den letzten Wochen massiv ...
weiterlesen
Stadtradeln in Lippe: Wettbewerb startet mit Auftaktveranstaltung am SchiederSee
Der Wettbewerb STADTRADELN zum Klimaschutz und zur Radverkehrsförderung startet wieder mit der Suche nach Deutschlands fahrradaktivster Kommune. Landrat Dr. ...
Alle SchülerInnen haben einen Anspruch darauf, in ihrer Vielfaltgefördert und zum Bildungserfolg geführt zu werden. Somit stehen Lehrkräfte täglich vor der Aufgabe, die SchülerInnen in ihrer Vielfalt zu fördern. Durch das Programm erhalten Lehrkräfte Unterstützung bei der individuellen Förderung der SchülerInnen.
In einer inklusiven Schule (Gemeinsames Lernen) werden Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam unterrichtet. Die Basis bildet dabei eine Chancengleichheit. Hier informieren wir dazu, wie schulische Inklusion im Kreis Lippe umgesetzt wird.
Alleen prägen das Landschaftsbild in Lippe, haben kulturhistorische Bedeutung und erfüllen wichtige ökologische Funktionen. 240 Alleen wurden bisher im Kreis Lippe erfasst, die lippische Alleenstraße ist insgesamt 140 Kilometer lang.
Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt: „Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch: Verwendete Cookies
„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.