„Bist du behindernd? Mach´s doch allen möglich!“ - Digitale Aktion zum Thema Barrierefreiheit im Kreis Lippe gestartet
„Bist du behindernd? Mach´s doch allen möglich!“ Unter diesem Motto macht der Kreis Lippe zusammen mit der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) und ...
weiterlesen
Neuer Schwerpunkt bei Bildungsangeboten: Lippe wird Modellregion „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Zukunftsfähiges Denken und Handeln – diese Ziele will die Bundesregierung durch den Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) realisieren. Der ...
weiterlesen
Geflügelpest in Gütersloh und Paderborn: Aufstallungspflicht für Hausgeflügel ab sofort auch im Kreis Lippe
Nachdem in unseren Nachbarkreisen Gütersloh und Paderborn der Verdacht auf Geflügelpest in zwei Beständen offiziell festgestellt wurde, hat das ...
Das Institut für Kunststoffwirtschaft hat sich mittlerweile als führendes Diensteistungszentrum mit Beratungs- und Vernetzungsfunktion für die Kunststoffwirtschaft etabliert. Nahezu alle ausbildenden Kunststoffunternehmen in der Region nutzen inzwischen die Angebote des ikuowl.
Das Thema Mobilität ist im Kreis Lippe in den vergangenen Jahren immer stärker in den Fokus gerückt. Als ländliche Region steht der Kreis vor diversen großen Herausforderungen und eben eine davon ist es, den Mobilitätssektor zu einer postfossilen Mobilität zu bewegen.
Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter arbeiten mit den Schülerinnen und Schülern schwerpunktmäßig an einer beruflichen Perspektive und unterstützen sie im Prozess des Übergangs von der Schule in den Beruf. Ziele sind die Ausbildungsreife, sowie die Stärkung der Persönlichkeit der Schülerinnen und Schüler.
Ziel der Kommunalen Koordinierungsstelle ist es, die Arbeit von Schülerfirmen zu unterstützen, die Gründung neuer Schülerfirmen anzuregen und die ökonomische Bildung in Schulen mit praktischen Erfahrungen in der Wirtschaft zu verknüpfen.
Vereine und Organisationen stehen oft vor rechtlichen Herausforderungen. Gerade die Funktionärsträger müssen sich in vielen Bereichen auskennen. Hier finden Sie zu den einzelnen Themen kleine Leitfaden zur Unterstützung Ihrer Vereinsarbeit.
„Fit für alle Fälle“ ist eine Art Krisenmanagement der Kreiswirtschaftsförderung: Wenn ein Unternehmen in wirtschaftliche Bedrängnis gerät, kann es bei der Kreiswirtschaftsförderung professionelle Beratung und aktive Unterstützung erhalten.
Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt: „Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch: Verwendete Cookies
„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.