Impfung gegen COVID-19: Online-Terminvergabe für berechtigte Berufsgruppen in Betrieb
Personen aus berechtigten Berufsgruppen können im Impfzentrum Kreis Lippe jetzt Termine auch online eigenständig buchen. Neben der Terminabwicklung per E-Mail ...
weiterlesen
„Bist du behindernd? Mach´s doch allen möglich!“ - Digitale Aktion zum Thema Barrierefreiheit im Kreis Lippe gestartet
„Bist du behindernd? Mach´s doch allen möglich!“ Unter diesem Motto macht der Kreis Lippe zusammen mit der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) und ...
weiterlesen
Neuer Schwerpunkt bei Bildungsangeboten: Lippe wird Modellregion „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Zukunftsfähiges Denken und Handeln – diese Ziele will die Bundesregierung durch den Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) realisieren. Der ...
Die demografische Entwicklung und die Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft erfordern den kontinuierlichen Erwerb von neuem Wissen. Ziel ist es, gemeinsam ein transparentes System für Sprachbildung und -förderung sowie für berufliche Qualifikationen bereitzustellen.
Wir wollen, dass kleine und große Leute am „Ort der Kinderrechte“ auf spielerische Weise die wichtigsten Kinderrechte kennenlernen und ihr Wissen hierüber erweitern können.
Die lebendige Kreativwirtschaft in Detmold wollen die beteiligten Hochschulen, der Kreis Lippe mit den Berufskollegs und die Stadt weiter ausbauen. Im Laufe des Jahres 2018 entwickelten sie gemeinsam die Idee eines Kreativ Campus.
Das Netzwerk zielt darauf, bedarfsgerechte und zielgenaue Angebote zu schaffen und zu sichern, damit die berufliche Bildung auch weiter am Stand der Technik ausgerichtet ist und aktuelle Lehr- und Lernformen umsetzt.
Familien sollen schon früh für Bildung gewonnen werden. Deshalb arbeiten Elternbegleiter und Elternbegleiterinnen aufsuchend mit den Familien und leisten Hilfe zu Selbsthilfe.
Mittels der Methode des Erzählens soll die Sprach- und Erzählkompetenz, aber auch die Konzentration, das Zuhören, die Phantasie und Kreativität gestärkt und der Erwerb kommunikativer und sozialer Fähigkeiten gefördert werden.
Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt: „Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch: Verwendete Cookies
„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.