Gedenktag für die Corona-Toten Landrat Dr. Axel Lehmann:
"Ein Jahr Pandemie hinterlässt Spuren. Wir halten inne, um an die 355 Menschen in Lippe zu denken, die nach einer Infektion mit dem Coronavirus verstorben sind. Dabei denken wir insbesondere auch an die Angehörigen."
zum vollständigen Statement des Landrats
Aktuelle Informationen zu Impfungen im Kreis Lippe
Infoseite Impfungen Kreis Lippe
Stallpflicht im Kreis Lippe
Im Kreis Lippe gilt aktuell eine Stallpflicht
Weitere Informationen zur Stallpflicht
Coronavirus im Kreis Lippe: Aktuelle Informationen
Corona-Seite des Kreises Lippe
Aktuelles
Aktuelle Meldungen des Kreises Lippe
aktuelle Meldungen
Karriere beim Kreis Lippe
Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote, Informationen zu Ausbildung und Praktikum und unser Profil als Arbeitgeber.
Lügde übersteigt Inzidenz von 200 – Beschränkungen für Treffen im privaten Raum
Die Stadt Lügde liegt nachhaltig und signifikant über der 7-Tages-Inzidenz von 200. Eine entsprechende Feststellung im Kreisblatt ist heute erfolgt, sodass in ...
weiterlesen
Bad Salzuflen, Detmold und Extertal übersteigen Inzidenz von 200 – Beschränkungen für Treffen im privaten Raum
Bad Salzuflen, Detmold und Extertal liegen nachhaltig und signifikant über der 7-Tages-Inzidenz von 200. Eine entsprechende Feststellung im Kreisblatt ist ...
weiterlesen
Aktuelle Informationen zum Coronavirus in Lippe - Aktuelle Hinweise für Anbieter von Schnelltests
Im Kreis Lippe gibt es insgesamt 14.705 bestätigte Coronafälle, damit sind seit gestern 147 weitere Infektionen bekannt. 355 Personen sind verstorben. Aktuell ...
Bei der Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler in Förderschulen auf die Berufswelt bedarf es individueller Förderbedarfe und spezifischer Konzepte zur Berufsorientierung. Dieses Projekt bietet eine intensive Begleitung des Übergangs Schule-Beruf.
Das Projekt NRWeltoffen im Kreis Lippe entwickelt und fördert Präventivansätze, sowie Maßnahmen zum Umgang mit Rassismus und den Erscheinungsformen des Extremismus. Der Fokus liegt auf den Zielgruppen Erwachsene und Multiplikatoren.
Die Projekte dienen zur Förderung und Stärkung der künstlerisch-kulturellen Bildung an Schulen. Ziel ist es, das schulische Lernen zu ergänzen und den Kindern und Jugendlichen die Begegnung mit Kunst und Kultur zu eröffnen.
Kleine Kinder lernen und entwickeln sich in der Beziehung und Bindung zu ihren Müttern und Vätern. Die Bildungs- und Entwicklungsbegleitung unterstützt Eltern dabei, ihre Kinder in der Entwicklung positiv und aktiv zu fördern.
Den Jugendlichen soll der Übergang von der Schule in ein individuell passendes Angebot erleichtert werden. Die berufsorientierenden Maßnahmen sollen die Ausbildungsreife der Jugendlichen erhöhen und das Interesse an einer dualen Ausbildung wecken.
Die Unternehmensdatenbank unterstützt die Netzwerkarbeit und Unternehmensansprache der Kreiswirtschaftsförderung. Arbeit und Umgang mit der Datenbank erfüllen selbstverständlich alle Kriterien der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt: „Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch: Verwendete Cookies
„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.