Kreis Lippe als Qualitätsregion Wanderbares Deutschland ausgezeichnet - 6.000 Besucher beim Wandergipfel in Detmold
Jetzt ist es offiziell: Nach einem über dreijährigen Prozess hat der Deutsche Wanderverband den Kreis Lippe als Qualitätsregion Wanderbares Deutschland ...
weiterlesen
Kreis Lippe und Landesverband Lippe ergreifen Maßnahmen gegen die Austrocknung des Norderteiches
Der Wasserstand im Norderteich in Horn-Bad Meinberg ist durch die andauernde Trockenperiode und undichte Staubretter im Staudamm in den letzten Wochen massiv ...
weiterlesen
Stadtradeln in Lippe: Wettbewerb startet mit Auftaktveranstaltung am SchiederSee
Der Wettbewerb STADTRADELN zum Klimaschutz und zur Radverkehrsförderung startet wieder mit der Suche nach Deutschlands fahrradaktivster Kommune. Landrat Dr. ...
Für SchülerInnen bietet sich heutzutage eine Vielzahl an beruflichen Möglichkeiten. Um Informationen aus erster Hand zu bekommen stellen Auszubildende den Schülerinnen und Schülern ihren Beruf auf Augenhöhe vor.
Als KulturScouts gehen Schülerinnen und Schüler auf kulturelle Entdeckungstour durch Ostwestfalen-Lippe. Zweimal im Jahr tauschen die Scouts ihr Klassenzimmer gegen einen außerschulischen Lernort ein und erfahren auf ganz praktische Weise, was Kultur bedeutet.
Das E+E-Vorhaben Grüne Infrastruktur in ländlichen Regionen hat zum Ziel, die Vorgaben der Europäischen Union wie des Bundeskonzeptes zur Grünen Infrastruktur auf der Planungsebene einer Region, hier dem Kreis Lippe, weiter zu konkretisieren, geeignete Maßnahmen zu entwickeln und diese letztlich auch umzusetzen.
Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt: „Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch: Verwendete Cookies
„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.