+++Update: Störung behoben+++ Störung der Telefonanlage der Kreisverwaltung
+++Die Störung ist inzwischen wieder behoben+++
Aktuell gibt es eine Störung der Telefonanlage der Kreisverwaltung. Externe Anrufe können nicht entgegen ...
weiterlesen
Stufenmodell, Test-Option und Maskenpflicht: Kreis Lippe verlängert Allgemeinverfügungen
Der Kreis Lippe verlängert alle gültigen Allgemeinverfügungen bis einschließlich 17. Mai. „Die Fallzahlen sind hier im Kreis Lippe weiterhin auf hohem Niveau. ...
weiterlesen
Aktuelles zu Impfungen in Lippe Terminbuchung für weitere Personengruppen möglich
Kurzfristig können ab sofort bis einschließlich Sonntag, 25. April, 1.500 Impftermine für Kontaktpersonen von Schwangeren sowie für Personen mit ...
Der Rotmilan ist ein charakteristischer Vogel unserer lippischen Landschaft. Unverwechselbar mit seinen tief gegabelten Schwanzfedern und dem beeindruckenden Segelflug, der oft minutenlang ohne einen einzigen Flügelschlag, ihm im Englischen zu Recht den Namen „red kite“ gab.
Unter dem Motto „Sozialer Arbeitsmarkt – ein Gewinn für Alle“ will das Jobcenter bis zu 1000 Arbeitsplätze in Lippe schaffen. Ziel des Projekts ist die Bereitstellung von nachhaltigen Arbeitsplätzen für Menschen, die auf dem ersten Arbeitsmarkt schwer zu vermitteln sind.
Im Startup Gründernetzwerk Lippe verbinden sich Personen aus den Bereichen Banken, Wirtschaft, Verwaltung und Hochschule Gründern in unterschiedlichen Stadien ihrer Vorhaben und werden dabei von der Wirtschaftsförderung Lippe begleitet.
Bei der Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler in Förderschulen auf die Berufswelt bedarf es individueller Förderbedarfe und spezifischer Konzepte zur Berufsorientierung. Dieses Projekt bietet eine intensive Begleitung des Übergangs Schule-Beruf.
Den Jugendlichen soll der Übergang von der Schule in ein individuell passendes Angebot erleichtert werden. Die berufsorientierenden Maßnahmen sollen die Ausbildungsreife der Jugendlichen erhöhen und das Interesse an einer dualen Ausbildung wecken.
Ziel ist es, niedrigschwellig und frühzeitig Familien zu erreichen, bei denen aus Sicht des Arztes/der Ärztin ein Informationsbedarf besteht, der über unmittelbar medizinische Belange hinausgeht und nicht von ihm/ihr selbst weiterverfolgt werden kann
Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt: „Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch: Verwendete Cookies
„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.