Impfung gegen COVID-19: Online-Terminvergabe für berechtigte Berufsgruppen in Betrieb
Personen aus berechtigten Berufsgruppen können im Impfzentrum Kreis Lippe jetzt Termine auch online eigenständig buchen. Neben der Terminabwicklung per E-Mail ...
weiterlesen
„Bist du behindernd? Mach´s doch allen möglich!“ - Digitale Aktion zum Thema Barrierefreiheit im Kreis Lippe gestartet
„Bist du behindernd? Mach´s doch allen möglich!“ Unter diesem Motto macht der Kreis Lippe zusammen mit der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) und ...
weiterlesen
Neuer Schwerpunkt bei Bildungsangeboten: Lippe wird Modellregion „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Zukunftsfähiges Denken und Handeln – diese Ziele will die Bundesregierung durch den Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) realisieren. Der ...
Familien sollen schon früh für Bildung gewonnen werden. Deshalb arbeiten Elternbegleiter und Elternbegleiterinnen aufsuchend mit den Familien und leisten Hilfe zu Selbsthilfe.
Die demografische Entwicklung und die Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft erfordern den kontinuierlichen Erwerb von neuem Wissen. Ziel ist es, gemeinsam ein transparentes System für Sprachbildung und -förderung sowie für berufliche Qualifikationen bereitzustellen.
Die lebendige Kreativwirtschaft in Detmold wollen die beteiligten Hochschulen, der Kreis Lippe mit den Berufskollegs und die Stadt weiter ausbauen. Im Laufe des Jahres 2018 entwickelten sie gemeinsam die Idee eines Kreativ Campus.
Für SchülerInnen bietet sich heutzutage eine Vielzahl an beruflichen Möglichkeiten. Um Informationen aus erster Hand zu bekommen stellen Auszubildende den Schülerinnen und Schülern ihren Beruf auf Augenhöhe vor.
Ziel der Kommunalen Koordinierungsstelle ist es, die Arbeit von Schülerfirmen zu unterstützen, die Gründung neuer Schülerfirmen anzuregen und die ökonomische Bildung in Schulen mit praktischen Erfahrungen in der Wirtschaft zu verknüpfen.
Für nachhaltige Erfolge auf dem Weg zu einer erfolgreichen Klimawende möchten wir den Klimaschutz bereits von klein auf vermitteln und unterstützen. Unsere Handlungsschwerpunkte beziehen sich dabei in erster Linie auf Grundschüler sowie junge Erwachsene.
Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt: „Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch: Verwendete Cookies
„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.