Der Kreis Lippe will Eltern finanziell entlasten und schlägt dafür dem Kreistag vor, die Kitagebühren im Januar 2021 auszusetzen. Dafür sollen die ...
weiterlesen
Aktuelle Informationen zum Coronavirus in Lippe - Erreichbarkeit der Corona-Hotline am 17. Januar
Im Kreis Lippe gibt es insgesamt 9.607 bestätigte Coronafälle, damit sind seit gestern 55 weitere Infektionen bekannt. 8.580 Personen sind wieder genesen. 202 ...
weiterlesen
Leitstellenbilanz 2020: Corona macht sich in der Statistik bemerkbar
Corona hat das Jahr 2020 in vielen Lebensbereichen bestimmt. Das zeigt auch die Statistik der Feuerschutz- und Rettungsleitstelle Lippe: 117.000 Einsätze hat ...
Die demografische Entwicklung und die Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft erfordern den kontinuierlichen Erwerb von neuem Wissen. Ziel ist es, gemeinsam ein transparentes System für Sprachbildung und -förderung sowie für berufliche Qualifikationen bereitzustellen.
Durch regelmäßig stattfindende Fortbildungen erhalten Lehrkräfte neue Anregungen für ihren Unterricht und entwickeln den Unterricht in den MINT-Fächern somit weiter, indem sie erworbene Kenntnisse anwenden und als Multiplikator an das Kollegium weitergeben.
Der Übergang Kindertageseinrichtung - Grundschule kann bruchlos gestaltet werden, indem für die Schulkarriere relevante Informationen frühzeitig vermittelt werden. Dafür steht ein professionelles Übergangsmanagement zur Verfügung.
Der Fachausschuss Sprache und Entwicklung ist ein Element des Regionalen Bildungsnetzwerks und befasst sich mit der sprachlichen Bildung und Sprachförderung.
Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter arbeiten mit den Schülerinnen und Schülern schwerpunktmäßig an einer beruflichen Perspektive und unterstützen sie im Prozess des Übergangs von der Schule in den Beruf. Ziele sind die Ausbildungsreife, sowie die Stärkung der Persönlichkeit der Schülerinnen und Schüler.
Orientierungspartner bieten zugewanderten Menschen eine Orientierung im großen Intergrationsnetzwerk an. Das Projekt strebt die Förderung der Eigenständigkeit der Zugewanderten an.
Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt: „Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch: Verwendete Cookies
„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.