Der Kreis Lippe will Eltern finanziell entlasten und schlägt dafür dem Kreistag vor, die Kitagebühren im Januar 2021 auszusetzen. Dafür sollen die ...
weiterlesen
Aktuelle Informationen zum Coronavirus in Lippe - Erreichbarkeit der Corona-Hotline am 17. Januar
Im Kreis Lippe gibt es insgesamt 9.607 bestätigte Coronafälle, damit sind seit gestern 55 weitere Infektionen bekannt. 8.580 Personen sind wieder genesen. 202 ...
weiterlesen
Leitstellenbilanz 2020: Corona macht sich in der Statistik bemerkbar
Corona hat das Jahr 2020 in vielen Lebensbereichen bestimmt. Das zeigt auch die Statistik der Feuerschutz- und Rettungsleitstelle Lippe: 117.000 Einsätze hat ...
Das Kompetenzteam organisiert Fortbildungen für LehrerInnen im Kreis Lippe in verschiedenen Bereichen. Mit Hilfe der Fortbildungen sollen die TeilnehmerInnen innovative, praxisnahe Unterrichtskonzepte kennen- und anwenden lernen.
Vereine und Organisationen stehen oft vor rechtlichen Herausforderungen. Gerade die Funktionärsträger müssen sich in vielen Bereichen auskennen. Hier finden Sie zu den einzelnen Themen kleine Leitfaden zur Unterstützung Ihrer Vereinsarbeit.
Der Kreis Lippe betreibt seit 2007 Selbstlernzentren, die sich als Offene Häuser des Lernens und der Beratung für alle Ziel- und Altersgruppen verstehen und sich mittlerweile als flexible Lernmöglichkeit in der Region etabliert haben.
Als KulturScouts gehen Schülerinnen und Schüler auf kulturelle Entdeckungstour durch Ostwestfalen-Lippe. Zweimal im Jahr tauschen die Scouts ihr Klassenzimmer gegen einen außerschulischen Lernort ein und erfahren auf ganz praktische Weise, was Kultur bedeutet.
Über 130 Ziele und Maßnahmen zur Förderung und Erhalt der biologischen Vielfalt Lippes hat der Kreis für sich selbst festgelegt. Dazu gehört unter anderem die Neuschaffung von Lebensräumen.
Der Sport ist in Lippe einwichtiger Akteur mit einem bislang noch unterschätzten Intgrationspotenzial. Menschen mit Migrationsgeschichte sind in lippischen Vereinen aktiv, aber unterrepräsentativ. Wir bieten den Sportvereinen Beratung und interkulturelle Sensibilisierung an.
Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt: „Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch: Verwendete Cookies
„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.