Impfung gegen COVID-19: Online-Terminvergabe für berechtigte Berufsgruppen in Betrieb
Personen aus berechtigten Berufsgruppen können im Impfzentrum Kreis Lippe jetzt Termine auch online eigenständig buchen. Neben der Terminabwicklung per E-Mail ...
weiterlesen
„Bist du behindernd? Mach´s doch allen möglich!“ - Digitale Aktion zum Thema Barrierefreiheit im Kreis Lippe gestartet
„Bist du behindernd? Mach´s doch allen möglich!“ Unter diesem Motto macht der Kreis Lippe zusammen mit der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) und ...
weiterlesen
Neuer Schwerpunkt bei Bildungsangeboten: Lippe wird Modellregion „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Zukunftsfähiges Denken und Handeln – diese Ziele will die Bundesregierung durch den Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) realisieren. Der ...
Eingebettet in die Aktivitäten als „Nachhaltige Verwaltung im Kreis Lippe“ wird ein breit angelegter partizipatorischer Prozess angestrebt, in dem Veranstaltungen stattfinden, Arbeitskreise und Workshops initiiert werden.
Kinder sollen so früh wie möglich lernen, sich über Sprache mitzuteilen und sich über das Medium Sprache Kompetenzen und Wissen anzueignen. Mit Hilfe der Beteiligung verschiedenster in dem Bildungsbereich Kita/Grundschule involvierter Akteure ist im Kreis Lippe ein Rahmenkonzept entwickelt worden, um die Sprachbildung zu fördern.
Mit dem BildungsTicket können bis zu 30 Kinder oder Schüler mit vier Begleitpersonen für nur 39 Euro alle lippischen Ziele der pädagogischen Landkarte ansteuern.
Durch dieses Projekt soll die Zuhörkompetenz und die sprachliche Entwicklung bei (mehrsprachigen) Kleinkindern gestärkt werden. Erwachsene sollen für die Verständigung im interkulturellen Austausch sensibilisiert werden.
Der Familieninformationsdienst für Eltern in Lippe berät Familien in der Familienklinik in Detmold persönlich und fachkundig beim "Start ins Familienleben". Die Angebote umfassen Gespräche zum Thema Schwangerschaft und Familienleben.
Das Interesse von Jugendlichen an MINT-Themen und entsprechenden Ausbildungsberufen oder Studiengängen soll verstärkt werden. Kurse und Projekte, die der Studien- und Berufsorientierung in den MINT-Fächern dienen und den entsprechenden Förderkriterien entsprechen, sind grundsätzlich förderfähig.
Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt: „Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch: Verwendete Cookies
„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.