Impfung gegen COVID-19: Online-Terminvergabe für berechtigte Berufsgruppen in Betrieb
Personen aus berechtigten Berufsgruppen können im Impfzentrum Kreis Lippe jetzt Termine auch online eigenständig buchen. Neben der Terminabwicklung per E-Mail ...
weiterlesen
„Bist du behindernd? Mach´s doch allen möglich!“ - Digitale Aktion zum Thema Barrierefreiheit im Kreis Lippe gestartet
„Bist du behindernd? Mach´s doch allen möglich!“ Unter diesem Motto macht der Kreis Lippe zusammen mit der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) und ...
weiterlesen
Neuer Schwerpunkt bei Bildungsangeboten: Lippe wird Modellregion „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Zukunftsfähiges Denken und Handeln – diese Ziele will die Bundesregierung durch den Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) realisieren. Der ...
Alle SchülerInnen haben einen Anspruch darauf, in ihrer Vielfaltgefördert und zum Bildungserfolg geführt zu werden. Somit stehen Lehrkräfte täglich vor der Aufgabe, die SchülerInnen in ihrer Vielfalt zu fördern. Durch das Programm erhalten Lehrkräfte Unterstützung bei der individuellen Förderung der SchülerInnen.
Unabhängig von sozialer Herkunft und finanzieller Situation soll Kindern ein gelingendes Aufwachsen und gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht werden. Strategische Ziele im Rahmen des Projektes sind Frühe Hilfen und Familienbildung, Schulabsentismus und Gesundheit.
Der Kreis Lippe will seine Gewerbegebiete mit einem leistungsfähigen Glasfasernetz versorgen. Damit wollen wir die Wettbewerbsfähigkeit der ansässigen Unternehmen steigern und unsere Attraktivität als Wirtschaftsstandort erhöhen.
Kinder sollen so früh wie möglich lernen, sich über Sprache mitzuteilen und sich über das Medium Sprache Kompetenzen und Wissen anzueignen. Mit Hilfe der Beteiligung verschiedenster in dem Bildungsbereich Kita/Grundschule involvierter Akteure ist im Kreis Lippe ein Rahmenkonzept entwickelt worden, um die Sprachbildung zu fördern.
Der Kreis Lippe ist ein vom demografischen und strukturellen Wandel betroffener ländlicher Raum. Breitbandanschlüsse können den Erhalt eines ausreichenden Angebots an Versorgungsstrukturen der Daseinsvorsorge sichern. Daher ist es ein wichtiges Ziel, mit dem Breitbandausbau flächendeckend schnelles Internet zur Verfügung zu stellen.
Naturwissenschaftlich-technische Bildungsangebote sollen nachhaltig und abgestimmt in allen Lebensphasen den Bürgerinnen und Bürgern in Lippe zugänglich gemacht werden.
Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt: „Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch: Verwendete Cookies
„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.