Der Kreis Lippe will Eltern finanziell entlasten und schlägt dafür dem Kreistag vor, die Kitagebühren im Januar 2021 auszusetzen. Dafür sollen die ...
weiterlesen
Aktuelle Informationen zum Coronavirus in Lippe - Erreichbarkeit der Corona-Hotline am 17. Januar
Im Kreis Lippe gibt es insgesamt 9.607 bestätigte Coronafälle, damit sind seit gestern 55 weitere Infektionen bekannt. 8.580 Personen sind wieder genesen. 202 ...
weiterlesen
Leitstellenbilanz 2020: Corona macht sich in der Statistik bemerkbar
Corona hat das Jahr 2020 in vielen Lebensbereichen bestimmt. Das zeigt auch die Statistik der Feuerschutz- und Rettungsleitstelle Lippe: 117.000 Einsätze hat ...
Der landesweit anerkannte Engagementnachweis zeigt die fachlichen und sozialen Kompetenzen engagierter Bürgerinnen und Bürger auf und bescheinigt erworbene oder nachgewiesene Fähigkeiten, zum Beispiel durch Fortbildungen.
Das Projekt richtet sich an die Eltern von Viertklässlern, um diese bei der Wahl der weiterführenden Schule für ihr Kind zu unterstützen und frühzeitig über die am besten geeignete weiterführende Schule zu informieren.
Durch den engen Austausch mit Akteuren aus dem Senioren- und Pflegebereich hat sich der Kreis Lippe das Ziel gesetzt, quartiersbezogene Maßnahmen zur Unterstützung älterer Menschen im gesamten Kreisgebiet zu fördern und zu unterstützen.
Ziel der Kommunalen Koordinierungsstelle ist es, die Arbeit von Schülerfirmen zu unterstützen, die Gründung neuer Schülerfirmen anzuregen und die ökonomische Bildung in Schulen mit praktischen Erfahrungen in der Wirtschaft zu verknüpfen.
Der erste bestätigte Fall von Afrikanischer Schweinepest wurde in Deutschland am 10. September in Brandenburg nachgewiesen. Der Kreis Lippe trifft Vorkehrungen, um einen Ausbruch in Lippe so früh wie möglich zu erkennen.
Im Startup Gründernetzwerk Lippe verbinden sich Personen aus den Bereichen Banken, Wirtschaft, Verwaltung und Hochschule Gründern in unterschiedlichen Stadien ihrer Vorhaben und werden dabei von der Wirtschaftsförderung Lippe begleitet.
Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt: „Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch: Verwendete Cookies
„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.