Impfung gegen COVID-19: Online-Terminvergabe für berechtigte Berufsgruppen in Betrieb
Personen aus berechtigten Berufsgruppen können im Impfzentrum Kreis Lippe jetzt Termine auch online eigenständig buchen. Neben der Terminabwicklung per E-Mail ...
weiterlesen
„Bist du behindernd? Mach´s doch allen möglich!“ - Digitale Aktion zum Thema Barrierefreiheit im Kreis Lippe gestartet
„Bist du behindernd? Mach´s doch allen möglich!“ Unter diesem Motto macht der Kreis Lippe zusammen mit der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) und ...
weiterlesen
Neuer Schwerpunkt bei Bildungsangeboten: Lippe wird Modellregion „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Zukunftsfähiges Denken und Handeln – diese Ziele will die Bundesregierung durch den Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) realisieren. Der ...
SPROSS ist ein Kooperationsprojekt des Kreises Lippe und des Deutschen Roten Kreuzes Lippe. Ziel ist es, Familien in Lippe zu unterstützen. SPROSS informiert über Angebote und Themen rund um den Alltag mit Kindern.
Außerhalb der Schule zu lernen ist an vielen Orten möglich. Mit der "Pädagogischen Landkarte NRW" steht ein kostenfreier Internetservice zur Verfügung, der Schulen einen Überblick über außerschulische Lernorte in ihrer Nähe gibt.
Das Projekt verfolgt das Ziel, ein Beratungs- und Präventionsangebot zur Vorbeugung sexueller Gewalt in Lippe aufzubauen, um Versorgungslücken zu schließen, die ländliche Region zu stärken und Herausforderungen zu bewältigen.
Kinder, die mit einem belasteten oder kranken Elternteil aufwachsen oder sich in einer prekären Lebenslage befinden, brauchen besondere Aufmerksamkeit. Die Hilfen für die betroffenen Kinder können in neutralen Ansprechpersonen oder im Freizeitbereich angesiedelt sein.
Lokale Gesundheitszentren für Information und Beratung zu Gesundheit und Pflege werden entstehen. Ziel ist es, die Gesundheitskompetenzen der lippischen Bvölkerung zu fördern und in ihrem Umgang mit Gesundheit und Krankheit zu unterstützen.
Ziel ist es, den Bildungs- und Ausbildungsstand in der Region als maßgeblichen Einflussfaktor für die Entwicklung der heimischen Wirtschaft zu stärken und einheitliche und nachhaltige Strukturen in der Berufsorientierung und im Übergang Schule-Beruf zu schaffen.
Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt: „Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch: Verwendete Cookies
„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.