Aktuelle Informationen zum Coronavirus in Lippe (Stand: 27.01.2021)
Im Kreis Lippe gibt es insgesamt 10.329 bestätigte Coronafälle, damit sind seit gestern 80 weitere Infektionen bekannt. 9.356 Personen sind wieder genesen. 222 ...
weiterlesen
Impfung gegen SARS-CoV-2: Terminvergabe für das Impfzentrum Lippe gestartet
Die Terminvergabe für das Impfzentrum Lippe in der Phoenix Contact-Arena ist gestartet. In den ersten 24 Stunden konnten über 9.000 Termine für eine Impfung ...
weiterlesen
Haushalt 2021: Kreis investiert in Zukunftsprojekte und entlastet Kommunen
Landrat Dr. Axel Lehmann und Kämmerer Rainer Grabbe haben im Kreisausschuss den Haushalt für das Jahr 2021 vorgelegt. Das Finanzvolumen des Haushalts wächst um ...
Bei der Initiative "Ankommen in Lippe" engagieren sich verschiedene Unternehmen, Behörden und Institutionen, die gemeinsam ein positives Zeichen für Zuwanderung im Kreis Lippe setzen wollen. Die Initiative möchte für zugewanderte Menschen werben.
Für viele Menschen ist es schwierig, geeigneten Wohnraum zu finden. Wohnungssuchende bekommen in sechs Modulen Antworten rund um die Themen Wohnungssuche, Mietrecht und -pflichten, Abfallentsorgung, Energie sparen, Verträge abschließen und das Leben in der Wohnung.
Der Familieninformationsdienst für Eltern in Lippe berät Familien in der Familienklinik in Detmold persönlich und fachkundig beim "Start ins Familienleben". Die Angebote umfassen Gespräche zum Thema Schwangerschaft und Familienleben.
Ländliche Räume stehen vor besonderen gesellschaftlichen Herausforderungen zur Sicherung ihrer Zukunftsfähigkeit. Um im regionalen Wettbewerb zu bestehen, müssen die Chancen genutzten werden, die die Digitalisierung bietet.
Eine Rucksack-Schule-Gruppe trifft sich einmal wöchentlich in den Räumlickeiten einer Grundschule. Die Gruppe wird von einem Elternbegleiter oder einer Elternbegleiterin begleitet. Dabei werden mit den Eltern Themen bearbeitet, die die Kinder in der Grundschule lernen.
Ziel des Integrationscoaches ist die gesellschaftliche und berufliche Integration der jugendlichen Neuzugewanderten. Neben der Unterstützung bei individuellen Fragen sind die Coaches Ansprechpersonen zu Angelegenheiten der beruflichen Orientierung.
Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt: „Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch: Verwendete Cookies
„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.