+++Update: Störung behoben+++ Störung der Telefonanlage der Kreisverwaltung
+++Die Störung ist inzwischen wieder behoben+++
Aktuell gibt es eine Störung der Telefonanlage der Kreisverwaltung. Externe Anrufe können nicht entgegen ...
weiterlesen
Stufenmodell, Test-Option und Maskenpflicht: Kreis Lippe verlängert Allgemeinverfügungen
Der Kreis Lippe verlängert alle gültigen Allgemeinverfügungen bis einschließlich 17. Mai. „Die Fallzahlen sind hier im Kreis Lippe weiterhin auf hohem Niveau. ...
weiterlesen
Aktuelles zu Impfungen in Lippe Terminbuchung für weitere Personengruppen möglich
Kurzfristig können ab sofort bis einschließlich Sonntag, 25. April, 1.500 Impftermine für Kontaktpersonen von Schwangeren sowie für Personen mit ...
Etwa 7,5 Millionen Menschen in Deutschland können nicht ausreichend lesen und schreiben. Dies wirft in Alltag und Beruf viele Schwierigkeiten auf. Der Kreis Lippe sieht hier Unterstützungsbedarf. Durch Bildungsberatungsstellen soll auf dieses Thema aufmerksam gemacht werden.
Ziel ist es, die 5G-Technologie für den ländlichen Raum nutzbar zu machen. Dazu wird ein Konzept erstellt, das die Anwendung moderner Mobilfunktechnologie und den Mehrwert für die Bevölkerung auslotet.
Die Initiative "Jugend braucht Zukunft" stellt Schülerinnen und Schülern Angebote und Maßnahmen zur Berufsorientierung zur Verfügung. Ziel ist es, alle Jugendlichen im Kreis Lippe gezielt im Übergang von der Schule in den Beruf zu unterstützen und so eine berufliche Zukunft in der Region zu ermöglichen.
Bei der Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler in Förderschulen auf die Berufswelt bedarf es individueller Förderbedarfe und spezifischer Konzepte zur Berufsorientierung. Dieses Projekt bietet eine intensive Begleitung des Übergangs Schule-Beruf.
Im Rahmen einer Kooperation wird eine enge Zusammenarbeit im Rahmen der MINT-Förderung zwischen den Schulen und Unternehmen der Region vereinbart. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler nachhaltig für MINT-Themen zu begeistern.
Durch das Bundesprogramm werden in ganz Deutschland Städte, Gemeinden und Landkreise dabei unterstützt, im Rahmen von lokalen Partnerschaften für Demokratie Handlungskonzepte zur Förderung von Demokratie und Vielfalt zu entwickeln und umzusetzen.
Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt: „Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch: Verwendete Cookies
„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.