Der Kreis Lippe will Eltern finanziell entlasten und schlägt dafür dem Kreistag vor, die Kitagebühren im Januar 2021 auszusetzen. Dafür sollen die ...
weiterlesen
Aktuelle Informationen zum Coronavirus in Lippe - Erreichbarkeit der Corona-Hotline am 17. Januar
Im Kreis Lippe gibt es insgesamt 9.607 bestätigte Coronafälle, damit sind seit gestern 55 weitere Infektionen bekannt. 8.580 Personen sind wieder genesen. 202 ...
weiterlesen
Leitstellenbilanz 2020: Corona macht sich in der Statistik bemerkbar
Corona hat das Jahr 2020 in vielen Lebensbereichen bestimmt. Das zeigt auch die Statistik der Feuerschutz- und Rettungsleitstelle Lippe: 117.000 Einsätze hat ...
Der erste bestätigte Fall von Afrikanischer Schweinepest wurde in Deutschland am 10. September in Brandenburg nachgewiesen. Der Kreis Lippe trifft Vorkehrungen, um einen Ausbruch in Lippe so früh wie möglich zu erkennen.
Um die Innovationsfähigkeit der lippischen Unternehmen auszubauen und zu stärken, fördert die Kreiswirtschaftsförderung Lippe aktiv den Transfer zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung, sowie den Austausch der lippischen Unternehmen untereinander und über den Kreis Lippe hinaus nach OWL und NRW.
An der Kreuzung Bunsenstraße und Langenbruch entsteht das Herz des Innovation Campus: Der Innovation SPIN. In gleichberechtigter Partnerschaft wollen der Kreis Lippe und die Lippe Bildung eG mit der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe und der Technischen Hochschule OWL einen Ort schaffen, in dem Wissen und Technologien zugänglich sind und ein offener Austausch zwischen verschiedenen Akteuren stattfinden kann
Etwa 7,5 Millionen Menschen in Deutschland können nicht ausreichend lesen und schreiben. Dies wirft in Alltag und Beruf viele Schwierigkeiten auf. Der Kreis Lippe sieht hier Unterstützungsbedarf. Durch Bildungsberatungsstellen soll auf dieses Thema aufmerksam gemacht werden.
Eine Fallkonferenz im Zuwanderungsprozess bietet die Möglichkeit, die Kommunikation der einzelnen Behörden und Organisationen zu moderieren, fokussieren und die Abläufe zu beschleunigen. Ziel ist es, dallbezogene Lösungsansätze für den Einzelnen oder die Einzelne zu erarbeiten.
Im Rahmen der REGIONALE 2022 geht der Kreis Lippe einen wichtigen Weg in Richtung Mobilität der Zukunft. Mit dem multimodalen Verkehrskonzept wird der Verkehr im ländlichen Raum zukunftsfähig und effektiv aufgestellt.
Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt: „Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch: Verwendete Cookies
„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.