Aktuelle Informationen zum Coronavirus in Lippe - Impfstart für 78- und 77-Jährige
Im Kreis Lippe gibt es insgesamt 14.028 bestätigte Coronafälle, damit sind seit gestern 137 weitere Infektionen bekannt. 351 Personen sind verstorben. Ein ...
weiterlesen
Jetzt noch teilnehmen: Fotowettbewerb „Unsere Lippische Landschaft“
Der Fotowettbewerb „Unsere Lippische Landschaft“ läuft noch bis zum 18. April.
weiterlesen
Aktuelle Informationen zum Coronavirus in Lippe und aktuelle Hinweise aus dem Impfzentrum Lippe
Im Kreis Lippe gibt es insgesamt 13.891 bestätigte Coronafälle, damit sind seit gestern 121 weitere Infektionen bekannt. 344 Personen sind verstorben. Aktuell ...
Um für Gewässer in Lippe einen guten Zustand nach der europpäischen Wasserrahmenrichtlinie zu erreichen, gibt es Umsetzungsfahrpläne für die vier lippischen Gewässereinzugsgebiete Werre mit Windwehe, Bega, Kalle mit Exter und Emmer. Diese finden Sie hier.
Im Vordergrund steht die Prozessbegleitung und Unterstützung der Schulen. Schwerpunkt sind die Bereiche selbstgesteuertes Lernen und individuelle Förderung.
Ziel des Projektes ist es, für alle Aufgabenbereiche des Kreises Lippe Indikatoren als Anzeiger für eine nachhaltige Entwicklung zu identifizieren. Die ausgewählten Indikatoren sind die Basis für den Nachhaltigkeitsbericht des Kreises Lippe, mit dem transparent gemacht werden soll, wo der Kreis Lippe bei der Nachhaltigkeit und der Umsetzung seiner Ziele des Zukunftskonzeptes Lippe 2025 steht.
Das E+E-Vorhaben Grüne Infrastruktur in ländlichen Regionen hat zum Ziel, die Vorgaben der Europäischen Union wie des Bundeskonzeptes zur Grünen Infrastruktur auf der Planungsebene einer Region, hier dem Kreis Lippe, weiter zu konkretisieren, geeignete Maßnahmen zu entwickeln und diese letztlich auch umzusetzen.
Das Thema Mobilität ist im Kreis Lippe in den vergangenen Jahren immer stärker in den Fokus gerückt. Als ländliche Region steht der Kreis vor diversen großen Herausforderungen und eben eine davon ist es, den Mobilitätssektor zu einer postfossilen Mobilität zu bewegen.
Alle Kinder und Jugendliche im Kreis Lippe sollen während ihrer Kindergarten und Schulzeit eine durchgängige kulturelle Bildungsbiographie und koninuierliche kulturelle Bildungsangebote erhalten.
Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt: „Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch: Verwendete Cookies
„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.