Aktuelle Informationen zum Coronavirus in Lippe (Stand: 27.01.2021)
Im Kreis Lippe gibt es insgesamt 10.329 bestätigte Coronafälle, damit sind seit gestern 80 weitere Infektionen bekannt. 9.356 Personen sind wieder genesen. 222 ...
weiterlesen
Impfung gegen SARS-CoV-2: Terminvergabe für das Impfzentrum Lippe gestartet
Die Terminvergabe für das Impfzentrum Lippe in der Phoenix Contact-Arena ist gestartet. In den ersten 24 Stunden konnten über 9.000 Termine für eine Impfung ...
weiterlesen
Haushalt 2021: Kreis investiert in Zukunftsprojekte und entlastet Kommunen
Landrat Dr. Axel Lehmann und Kämmerer Rainer Grabbe haben im Kreisausschuss den Haushalt für das Jahr 2021 vorgelegt. Das Finanzvolumen des Haushalts wächst um ...
Die Elternbegleitung unterstützt Familien in herausfordernden Lebenssituationen über einen begrenzten Zeitraum. Die Arbeit der Elternbegleitung orientiert sich am Bedarf der Familie und steht den Eltern ohne ein formales Verfahren kostenfrei zur Verfügung.
Das Landesförderprogramm richtet sich an Akteure, die in der Flüchtlingshilfe tätig sind. Durch "KOMM - AN NRW" wird das haupt- und ehrenamtliche Engagement in der Flüchtlingshilfe gestärkt.
Für SchülerInnen bietet sich heutzutage eine Vielzahl an beruflichen Möglichkeiten. Um Informationen aus erster Hand zu bekommen stellen Auszubildende den Schülerinnen und Schülern ihren Beruf auf Augenhöhe vor.
Bei der Klassischen Geflügelpest handelt es sich um eine besonders schwer verlaufende Form der Vogelgrippe. Die Krankheit ist ansteckend und verläuft bei Hausgeflügel meist unter schweren allgemeinen Krankheitszeichen. Das Kreisveterinäramt ist hier im Sinne der Tierseuchenbekämpfung involviert.
Ziel ist es, den Bildungs- und Ausbildungsstand in der Region als maßgeblichen Einflussfaktor für die Entwicklung der heimischen Wirtschaft zu stärken und einheitliche und nachhaltige Strukturen in der Berufsorientierung und im Übergang Schule-Beruf zu schaffen.
Orientierungspartner bieten zugewanderten Menschen eine Orientierung im großen Intergrationsnetzwerk an. Das Projekt strebt die Förderung der Eigenständigkeit der Zugewanderten an.
Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt: „Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch: Verwendete Cookies
„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.