Aktuelle Informationen zum Coronavirus in Lippe (Stand: 27.01.2021)
Im Kreis Lippe gibt es insgesamt 10.329 bestätigte Coronafälle, damit sind seit gestern 80 weitere Infektionen bekannt. 9.356 Personen sind wieder genesen. 222 ...
weiterlesen
Impfung gegen SARS-CoV-2: Terminvergabe für das Impfzentrum Lippe gestartet
Die Terminvergabe für das Impfzentrum Lippe in der Phoenix Contact-Arena ist gestartet. In den ersten 24 Stunden konnten über 9.000 Termine für eine Impfung ...
weiterlesen
Haushalt 2021: Kreis investiert in Zukunftsprojekte und entlastet Kommunen
Landrat Dr. Axel Lehmann und Kämmerer Rainer Grabbe haben im Kreisausschuss den Haushalt für das Jahr 2021 vorgelegt. Das Finanzvolumen des Haushalts wächst um ...
Um die Sicherheit beim Sport zu erhöhen, entwickelt die Stiftung „Sicherheit im Sport“ für eine Kommune in NRW als Vorreiter ein umfassendes Konzept zur Reduzierung der Anzahl und Schwere von Sportverletzungen im Vereinssport.
Das Bildungsportal ist ein digitales Angebot, das aus vier Komponenten besteht: einem Kursportal, einem Bildungsberatungs-Autoinformationstool, einem Infotool mit speziellen Angeboten und Lernorten der Region und einem Informations- und Austauschbereich für Bildungsakteure.
Um die medizinische Versorgung in einem Flächenkreis wie Lippe jederzeit gewährleisten zu können, wird bei uns seit einigen Monate testweise ein Telenotarzt eingesetzt. Im Verbund mit den Kreisen Paderborn und Höxter ist der Kreis Lippe Vorreiter in NRW.
Der European Energy Award ist ein Energiemanagement auf europäischer Ebene. Er soll dabei helfen, Verwaltungen einen umfassenden Überblick zu bieten, welche Energieeinspar- und effizienzmaßnahmen innerhalb kommunaler Verwaltungen möglich sind.
Lokale Gesundheitszentren für Information und Beratung zu Gesundheit und Pflege werden entstehen. Ziel ist es, die Gesundheitskompetenzen der lippischen Bvölkerung zu fördern und in ihrem Umgang mit Gesundheit und Krankheit zu unterstützen.
SPIKIS ist ein Projekt für Sprachbildung, -förderung und Inklusion. Die Präsenzbücherei enthält im Medienzentrum Fördermaterialien zu den genannten Themen. Für den Besuch der Bücherei steht eine Beratung von Fachleuten zur Verfügung.
Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt: „Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch: Verwendete Cookies
„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.