Der Kreis Lippe will Eltern finanziell entlasten und schlägt dafür dem Kreistag vor, die Kitagebühren im Januar 2021 auszusetzen. Dafür sollen die ...
weiterlesen
Aktuelle Informationen zum Coronavirus in Lippe - Erreichbarkeit der Corona-Hotline am 17. Januar
Im Kreis Lippe gibt es insgesamt 9.607 bestätigte Coronafälle, damit sind seit gestern 55 weitere Infektionen bekannt. 8.580 Personen sind wieder genesen. 202 ...
weiterlesen
Leitstellenbilanz 2020: Corona macht sich in der Statistik bemerkbar
Corona hat das Jahr 2020 in vielen Lebensbereichen bestimmt. Das zeigt auch die Statistik der Feuerschutz- und Rettungsleitstelle Lippe: 117.000 Einsätze hat ...
Unabhängig von sozialer Herkunft und finanzieller Situation soll Kindern ein gelingendes Aufwachsen und gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht werden. Strategische Ziele im Rahmen des Projektes sind Frühe Hilfen und Familienbildung, Schulabsentismus und Gesundheit.
Um die Sicherheit beim Sport zu erhöhen, entwickelt die Stiftung „Sicherheit im Sport“ für eine Kommune in NRW als Vorreiter ein umfassendes Konzept zur Reduzierung der Anzahl und Schwere von Sportverletzungen im Vereinssport.
Alle Schülerinnen und Schüler im Kreis Lippe sollen die gleiche Chance auf eine bedarfsgerechte, mathematische Förderung bekommen. Durch dieses Projekt können Grundschulkinder mit Rechenschwierigkeiten frühzeitig erkannt und gefördert werden.
Allgemeine Ziele des Fachkräftenetzes Lippe sind die Gewinnung und Bestandssicherung von Fachkräften durch passende Strategien sowie die Stärkung bestehender Kooperationen und aktiver Netzwerkpartner.
Digitalisierung in der Bildung ist eine große Herausforderung. Deshalb erstellen die Kommunen als Schulträger Medienentwicklungspläne, um die technische Ausstattung der Schulen sicherzustellen. Ziel ist die Schaffung von optimalen Bildungsvorraussetzung für alle SchülerInnen im Kreis Lippe.
Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt: „Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch: Verwendete Cookies
„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.