+++Update: Störung behoben+++ Störung der Telefonanlage der Kreisverwaltung
+++Die Störung ist inzwischen wieder behoben+++
Aktuell gibt es eine Störung der Telefonanlage der Kreisverwaltung. Externe Anrufe können nicht entgegen ...
weiterlesen
Stufenmodell, Test-Option und Maskenpflicht: Kreis Lippe verlängert Allgemeinverfügungen
Der Kreis Lippe verlängert alle gültigen Allgemeinverfügungen bis einschließlich 17. Mai. „Die Fallzahlen sind hier im Kreis Lippe weiterhin auf hohem Niveau. ...
weiterlesen
Aktuelles zu Impfungen in Lippe Terminbuchung für weitere Personengruppen möglich
Kurzfristig können ab sofort bis einschließlich Sonntag, 25. April, 1.500 Impftermine für Kontaktpersonen von Schwangeren sowie für Personen mit ...
Beratung und Unterstützung von Schulen im Rahmen ihrer Medienkonzeptarbeit und Schulträger bei der Medienenwitcklungsplanung zu verschiedenen Themen. Ziel ist die Förderung der Medienkompetenz von LehrerInnen in allen Schulformen.
Das Land Nordrhein-Westfalen und der Kreis Lippe wollen mit der Ehrenamtskarte das vielfältige freiwillige Engagement seiner Bürgerinnen und Bürger öffentlich anerkennen und würdigen.
Das Interesse insbesondere von Mädchen für das Themenfeld IT/ Robotik soll nachhaltig gefördert werden. In Absprache mit interessierten Schulen sollen Unterstützungsangebote für die zum Teil schon weit verbreiteten Arbeiten mit Robotern an Schulen entwickelt werden.
Die Gewährleistung gleicher Lebensverhältnisse in Stadt und Land ist bundesweit ein zentrales Zukunftsthema. Ländlich geprägten Regionen bietet die Digitalisierung große Entwicklungschancen, um die Lebensqualität nachhaltig zu sichern.
Wir möchten, dass Menschen mit einer Beeinträchtigung an allen Facetten des Lebens teilnehmen können. Der Begriff „Inklusion“ beinhaltet die selbstverständliche und gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung am gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, politischen sowie am kulturellen Leben.
Die Unternehmensdatenbank unterstützt die Netzwerkarbeit und Unternehmensansprache der Kreiswirtschaftsförderung. Arbeit und Umgang mit der Datenbank erfüllen selbstverständlich alle Kriterien der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt: „Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch: Verwendete Cookies
„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.