Der Kreis Lippe will Eltern finanziell entlasten und schlägt dafür dem Kreistag vor, die Kitagebühren im Januar 2021 auszusetzen. Dafür sollen die ...
weiterlesen
Aktuelle Informationen zum Coronavirus in Lippe - Erreichbarkeit der Corona-Hotline am 17. Januar
Im Kreis Lippe gibt es insgesamt 9.607 bestätigte Coronafälle, damit sind seit gestern 55 weitere Infektionen bekannt. 8.580 Personen sind wieder genesen. 202 ...
weiterlesen
Leitstellenbilanz 2020: Corona macht sich in der Statistik bemerkbar
Corona hat das Jahr 2020 in vielen Lebensbereichen bestimmt. Das zeigt auch die Statistik der Feuerschutz- und Rettungsleitstelle Lippe: 117.000 Einsätze hat ...
Wie sieht es auf dem lippischen Wohnungsmarkt eigentlich aus? Gibt es Defizite, die behoben werden müssen? Das Handlungskonzept soll Aufschluss darüber geben.
Die Projekte dienen zur Förderung und Stärkung der künstlerisch-kulturellen Bildung an Schulen. Ziel ist es, das schulische Lernen zu ergänzen und den Kindern und Jugendlichen die Begegnung mit Kunst und Kultur zu eröffnen.
"Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" ist ein euroweites Netzwerk zur Bekämpfung von Rassismus, Diskriminierung und Mobbing aller Art. Die Schule verpflichtet sich, sich gegen jede Form von Diskrminierung und Ausgrenzung aktiv einzusetzen.
Der Medienpass NRW soll eine flächendeckende und für die Bildungsbiographie der Kinder auch durchgehende Entwicklung der Medienkompetenz gewährleisten. Das Medienzentrum nimmt dabei eine beratende und unterstützende Rolle ein.
Der erste bestätigte Fall von Afrikanischer Schweinepest wurde in Deutschland am 10. September in Brandenburg nachgewiesen. Der Kreis Lippe trifft Vorkehrungen, um einen Ausbruch in Lippe so früh wie möglich zu erkennen.
Das Kooperationsprojekt „HyDrive-OWL“ soll die postfossile Mobilität mit regional erzeugtem, grünem Wasserstoff in der Region weiter voranbringen. Dafür wird die gesamte Wertschöpfungskette von der Produktion bis hin zur Verteilung in einem Umsetzungskonzept betrachtet.
Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt: „Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch: Verwendete Cookies
„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.