Der Kreis Lippe will Eltern finanziell entlasten und schlägt dafür dem Kreistag vor, die Kitagebühren im Januar 2021 auszusetzen. Dafür sollen die ...
weiterlesen
Aktuelle Informationen zum Coronavirus in Lippe - Erreichbarkeit der Corona-Hotline am 17. Januar
Im Kreis Lippe gibt es insgesamt 9.607 bestätigte Coronafälle, damit sind seit gestern 55 weitere Infektionen bekannt. 8.580 Personen sind wieder genesen. 202 ...
weiterlesen
Leitstellenbilanz 2020: Corona macht sich in der Statistik bemerkbar
Corona hat das Jahr 2020 in vielen Lebensbereichen bestimmt. Das zeigt auch die Statistik der Feuerschutz- und Rettungsleitstelle Lippe: 117.000 Einsätze hat ...
Das Projekt bietet älteren Menschen aus der ehemaligen Sowjetunion innerhalb ihrer Kommune Orientierungshilfe an. Um dieses Ziel erreichen zu können, werden die Wierhülpe in abgesprochenen Themenbereichen geschult, um den Bewohnerinnen und Bewohnern Unterstützung bieten zu können.
Die Unternehmensdatenbank unterstützt die Netzwerkarbeit und Unternehmensansprache der Kreiswirtschaftsförderung. Arbeit und Umgang mit der Datenbank erfüllen selbstverständlich alle Kriterien der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Bei der Initiative "Ankommen in Lippe" engagieren sich verschiedene Unternehmen, Behörden und Institutionen, die gemeinsam ein positives Zeichen für Zuwanderung im Kreis Lippe setzen wollen. Die Initiative möchte für zugewanderte Menschen werben.
Die Seminarwochen an der Ostsee und an der Nordsee richten sich an alleinerziehende Mütter mit Kindern von 0 bis 12 Jahren aus dem Kreis Lippe. Es geht unter anderem darum, wie das Leben mit Kindern stressärmer gestaltet werden kann.
Energiemanagement, dezentrale Energiesysteme über erneuerbare Energien - wie finden diese technischen Neuheiten Einzug in unseren Alltag und was können wir für Hilfestellungen geben, um diese im Lebens- oder Berufsalltag zu implementieren?
Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt: „Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch: Verwendete Cookies
„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.