Der Kreis Lippe will Eltern finanziell entlasten und schlägt dafür dem Kreistag vor, die Kitagebühren im Januar 2021 auszusetzen. Dafür sollen die ...
weiterlesen
Aktuelle Informationen zum Coronavirus in Lippe - Erreichbarkeit der Corona-Hotline am 17. Januar
Im Kreis Lippe gibt es insgesamt 9.607 bestätigte Coronafälle, damit sind seit gestern 55 weitere Infektionen bekannt. 8.580 Personen sind wieder genesen. 202 ...
weiterlesen
Leitstellenbilanz 2020: Corona macht sich in der Statistik bemerkbar
Corona hat das Jahr 2020 in vielen Lebensbereichen bestimmt. Das zeigt auch die Statistik der Feuerschutz- und Rettungsleitstelle Lippe: 117.000 Einsätze hat ...
Lippische Städte und Gemeinden werden in Integrationsfragen rund um die Zuwanderung aus Europa beraten. Dabei geht es vor allem darum ein gelingendes Miteinander aller Menschen zu ermöglichen, unabhängig von ihrer Herkunft.
Die meisten Betroffenen von sexualisierter Gewalt brauchen Zeit, um die für sie richtige Entscheidung treffen zu können. Deshalb wurde die anzeigenunabhängige und vertrauliche Spurensicherung nach sexualisierter Gewalt ins Leben gerufen.
Ziel der Kommunalen Koordinierungsstelle ist es, die Arbeit von Schülerfirmen zu unterstützen, die Gründung neuer Schülerfirmen anzuregen und die ökonomische Bildung in Schulen mit praktischen Erfahrungen in der Wirtschaft zu verknüpfen.
Viele Lipper haben sich ehrenamtlich engagiert, Hilfsangebote ins Leben gerufen und neue Projekte und Idee entwickelt, die Menschen in Lippe helfen. Der Kreis Lippe möchte dies nun mit dem „Krisen-HELDEN Preis“ unterstützen und auszeichnen.
Mit dem virtuellen Bauamt "ITeBau" bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihren Bauantrag digital zu stellen, jederzeit Auskünfte zum aktuellen Stand Ihres Antrags zu erhalten und die Baugenehmigung online zu beziehen.
Im Vordergrund steht die Prozessbegleitung und Unterstützung der Schulen. Schwerpunkt sind die Bereiche selbstgesteuertes Lernen und individuelle Förderung.
Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt: „Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch: Verwendete Cookies
„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.