Impfung gegen COVID-19: Online-Terminvergabe für berechtigte Berufsgruppen in Betrieb
Personen aus berechtigten Berufsgruppen können im Impfzentrum Kreis Lippe jetzt Termine auch online eigenständig buchen. Neben der Terminabwicklung per E-Mail ...
weiterlesen
„Bist du behindernd? Mach´s doch allen möglich!“ - Digitale Aktion zum Thema Barrierefreiheit im Kreis Lippe gestartet
„Bist du behindernd? Mach´s doch allen möglich!“ Unter diesem Motto macht der Kreis Lippe zusammen mit der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) und ...
weiterlesen
Neuer Schwerpunkt bei Bildungsangeboten: Lippe wird Modellregion „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Zukunftsfähiges Denken und Handeln – diese Ziele will die Bundesregierung durch den Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) realisieren. Der ...
Der Umweltalarm kommt zum Einsatz wenn zu befürchten ist, dass durch Unfälle Mineralöle und sonstige flüssige oder lösliche wassergefährdende Stoffe in den Boden, ein Gewässer oder die Kanalisation gelangen.
Falls bei Ihrem Kind eine Lern- oder Entwicklungsstörung festgestellt wird (sonderpädagogischer Förderbedarf), berät die Schulaufsicht Sie, welche Schule für Ihr Kind in Frage kommt. Der Eigenbetrieb Schulen ist Träger von sechs kreiseigenen Förderschulen.
Um die medizinische Versorgung in einem Flächenkreis wie Lippe jederzeit gewährleisten zu können, wird bei uns seit einigen Monate testweise ein Telenotarzt eingesetzt. Im Verbund mit den Kreisen Paderborn und Höxter ist der Kreis Lippe Vorreiter in NRW.
Für SchülerInnen bietet sich heutzutage eine Vielzahl an beruflichen Möglichkeiten. Um Informationen aus erster Hand zu bekommen stellen Auszubildende den Schülerinnen und Schülern ihren Beruf auf Augenhöhe vor.
Bei der Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler in Förderschulen auf die Berufswelt bedarf es individueller Förderbedarfe und spezifischer Konzepte zur Berufsorientierung. Dieses Projekt bietet eine intensive Begleitung des Übergangs Schule-Beruf.
Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt: „Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch: Verwendete Cookies
„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.