„Bist du behindernd? Mach´s doch allen möglich!“ - Digitale Aktion zum Thema Barrierefreiheit im Kreis Lippe gestartet
„Bist du behindernd? Mach´s doch allen möglich!“ Unter diesem Motto macht der Kreis Lippe zusammen mit der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) und ...
weiterlesen
Neuer Schwerpunkt bei Bildungsangeboten: Lippe wird Modellregion „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Zukunftsfähiges Denken und Handeln – diese Ziele will die Bundesregierung durch den Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) realisieren. Der ...
weiterlesen
Geflügelpest in Gütersloh und Paderborn: Aufstallungspflicht für Hausgeflügel ab sofort auch im Kreis Lippe
Nachdem in unseren Nachbarkreisen Gütersloh und Paderborn der Verdacht auf Geflügelpest in zwei Beständen offiziell festgestellt wurde, hat das ...
Bei dem Gesundheitszentrum Oerlinghausen handelt es sich um das lippeweit erste kommunal geführte Gesundheitszentrum, das im Rahmen des Projekts „guLIP – Gesundes Land Lippe“ eingerichtet wird. Ziel des Gesundheitszentrums ist es, die Gesundheitskompetenzen der lippischen Bevölkerung zu fördern.
Energiemanagement, dezentrale Energiesysteme über erneuerbare Energien - wie finden diese technischen Neuheiten Einzug in unseren Alltag und was können wir für Hilfestellungen geben, um diese im Lebens- oder Berufsalltag zu implementieren?
Kinder, die mit einem belasteten oder kranken Elternteil aufwachsen oder sich in einer prekären Lebenslage befinden, brauchen besondere Aufmerksamkeit. Die Hilfen für die betroffenen Kinder können in neutralen Ansprechpersonen oder im Freizeitbereich angesiedelt sein.
Das Kooperationsprojekt „HyDrive-OWL“ soll die postfossile Mobilität mit regional erzeugtem, grünem Wasserstoff in der Region weiter voranbringen. Dafür wird die gesamte Wertschöpfungskette von der Produktion bis hin zur Verteilung in einem Umsetzungskonzept betrachtet.
Der Lippe.MINT-Fonds bietet lippischen Unternehmen die unkomplizierte Möglichkeit, einen gezielten Beitrag zur MINT-Förderung in der Region zu leisten und so Kitas und Schulen effektiv bei ihren MINT-Aktivitäten zu unterstützen.
Durch das Arbeiten mit Holz sollen Kinder schon frühzeitig für Naturwissenschaften und Technik begeistert und ein handwerkliches Arbeiten und technisches Denken ermöglicht werden.
Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt: „Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch: Verwendete Cookies
„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.