„Bist du behindernd? Mach´s doch allen möglich!“ - Digitale Aktion zum Thema Barrierefreiheit im Kreis Lippe gestartet
„Bist du behindernd? Mach´s doch allen möglich!“ Unter diesem Motto macht der Kreis Lippe zusammen mit der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) und ...
weiterlesen
Neuer Schwerpunkt bei Bildungsangeboten: Lippe wird Modellregion „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Zukunftsfähiges Denken und Handeln – diese Ziele will die Bundesregierung durch den Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) realisieren. Der ...
weiterlesen
Geflügelpest in Gütersloh und Paderborn: Aufstallungspflicht für Hausgeflügel ab sofort auch im Kreis Lippe
Nachdem in unseren Nachbarkreisen Gütersloh und Paderborn der Verdacht auf Geflügelpest in zwei Beständen offiziell festgestellt wurde, hat das ...
Für SchülerInnen bietet sich heutzutage eine Vielzahl an beruflichen Möglichkeiten. Um Informationen aus erster Hand zu bekommen stellen Auszubildende den Schülerinnen und Schülern ihren Beruf auf Augenhöhe vor.
Die zunehmende Zahl älterer Menschen stellt unsere Gesellschaft in Zukunft vor vielfache Probleme. Da bestehende Strukturen diesen Menschen nur unzureichend gerecht werden, bedarf es neuer Lösungswege. Durch pflegerische Koordination übernimmt der Kreis administrative Aufgaben und untersützt die Arbeit vor Ort.
Digitalisierung in der Bildung ist eine große Herausforderung. Deshalb erstellen die Kommunen als Schulträger Medienentwicklungspläne, um die technische Ausstattung der Schulen sicherzustellen. Ziel ist die Schaffung von optimalen Bildungsvorraussetzung für alle SchülerInnen im Kreis Lippe.
Ziel der Kommunalen Koordinierungsstelle ist es, die Arbeit von Schülerfirmen zu unterstützen, die Gründung neuer Schülerfirmen anzuregen und die ökonomische Bildung in Schulen mit praktischen Erfahrungen in der Wirtschaft zu verknüpfen.
Die Entwicklung von Sprachkompetenz verlangt eine frühe Unterstützung von Kindern und SchülerInnen mit Sprachbildungs- beziehungsweise Sprachförderbedarf. Denn die Teilhabe an der Gesellschaft ist bei mangelnder Sprachkompetenz beschränkt.
Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt: „Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch: Verwendete Cookies
„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.