Impfung gegen COVID-19: Online-Terminvergabe für berechtigte Berufsgruppen in Betrieb
Personen aus berechtigten Berufsgruppen können im Impfzentrum Kreis Lippe jetzt Termine auch online eigenständig buchen. Neben der Terminabwicklung per E-Mail ...
weiterlesen
„Bist du behindernd? Mach´s doch allen möglich!“ - Digitale Aktion zum Thema Barrierefreiheit im Kreis Lippe gestartet
„Bist du behindernd? Mach´s doch allen möglich!“ Unter diesem Motto macht der Kreis Lippe zusammen mit der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) und ...
weiterlesen
Neuer Schwerpunkt bei Bildungsangeboten: Lippe wird Modellregion „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Zukunftsfähiges Denken und Handeln – diese Ziele will die Bundesregierung durch den Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) realisieren. Der ...
Bei der Berufswahl gehören Eltern zu den wichtigsten Ansprechpersonen für Kinder und Jugendliche. Um sie in dieser Position zu unterstützen, werden sie in den Prozess der Studien- und Berufsorientierung mit einbezogen.
Die Initiative "Jugend braucht Zukunft" stellt Schülerinnen und Schülern Angebote und Maßnahmen zur Berufsorientierung zur Verfügung. Ziel ist es, alle Jugendlichen im Kreis Lippe gezielt im Übergang von der Schule in den Beruf zu unterstützen und so eine berufliche Zukunft in der Region zu ermöglichen.
Das Projekt soll eine Treibhausgasreduzierung von 95 % und eine Halbierung des Endenergie-Verbrauchs ermöglichen. Zur Erreichung dieses Ziels sind ein Masterplan-Konzept und rund 50 Maßnahmen erstellt worden.
Wie sieht es auf dem lippischen Wohnungsmarkt eigentlich aus? Gibt es Defizite, die behoben werden müssen? Das Handlungskonzept soll Aufschluss darüber geben.
Das Kooperationsprojekt „HyDrive-OWL“ soll die postfossile Mobilität mit regional erzeugtem, grünem Wasserstoff in der Region weiter voranbringen. Dafür wird die gesamte Wertschöpfungskette von der Produktion bis hin zur Verteilung in einem Umsetzungskonzept betrachtet.
Durch dieses Projekt soll die Zuhörkompetenz und die sprachliche Entwicklung bei (mehrsprachigen) Kleinkindern gestärkt werden. Erwachsene sollen für die Verständigung im interkulturellen Austausch sensibilisiert werden.
Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt: „Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch: Verwendete Cookies
„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.