Impfung gegen COVID-19: Online-Terminvergabe für berechtigte Berufsgruppen in Betrieb
Personen aus berechtigten Berufsgruppen können im Impfzentrum Kreis Lippe jetzt Termine auch online eigenständig buchen. Neben der Terminabwicklung per E-Mail ...
weiterlesen
„Bist du behindernd? Mach´s doch allen möglich!“ - Digitale Aktion zum Thema Barrierefreiheit im Kreis Lippe gestartet
„Bist du behindernd? Mach´s doch allen möglich!“ Unter diesem Motto macht der Kreis Lippe zusammen mit der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) und ...
weiterlesen
Neuer Schwerpunkt bei Bildungsangeboten: Lippe wird Modellregion „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Zukunftsfähiges Denken und Handeln – diese Ziele will die Bundesregierung durch den Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) realisieren. Der ...
Das Thema Mobilität ist im Kreis Lippe in den vergangenen Jahren immer stärker in den Fokus gerückt. Als ländliche Region steht der Kreis vor diversen großen Herausforderungen und eben eine davon ist es, den Mobilitätssektor zu einer postfossilen Mobilität zu bewegen.
Das Vorhaben Schulabsentismus ist Teil der "Kommunalen Präventionsketten". Ziel ist, dass alle Schülerinnen und Schüler in Lippe die Schule mit einem bestmöglichen Abschluss verlässt und dass Fehlzeiten soweit wie möglich reduziert werden.
Die Koordinierungsstelle Schule-Beruf initiiert, koordiniert, vernetzt, begleitet und setzt Maßnahmen im Übergang von der Schule in den Beruf um. Dadurch soll der Bildungs- und Ausbildungsstand als Einflussfaktor für die Entwicklung unserer Wirtschaft gestärkt werden.
Der Unternehmenskompass Lippe ist ein unverbindliches kostenfreies Serviceangebot der Kreiswirtschaftsförderung für lippische Unternehmen, um ins Gespräch zu kommen und mögliche Unterstützungs- oder Beratungsbedarfe zu erörtern.
Das Institut für Kunststoffwirtschaft hat sich mittlerweile als führendes Diensteistungszentrum mit Beratungs- und Vernetzungsfunktion für die Kunststoffwirtschaft etabliert. Nahezu alle ausbildenden Kunststoffunternehmen in der Region nutzen inzwischen die Angebote des ikuowl.
Ratsuchende Erwerbstätige sollen schnelle und unkomplizierte Unterstützung erhalten, sobald sie in die Situation geraten, eine Angehörige oder einen Angehörigen pflegen zu müssen. Dies soll durch eine starke Vernetzung ermöglicht werden.
Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt: „Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch: Verwendete Cookies
„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.