Impfung gegen COVID-19: Online-Terminvergabe für berechtigte Berufsgruppen in Betrieb
Personen aus berechtigten Berufsgruppen können im Impfzentrum Kreis Lippe jetzt Termine auch online eigenständig buchen. Neben der Terminabwicklung per E-Mail ...
weiterlesen
„Bist du behindernd? Mach´s doch allen möglich!“ - Digitale Aktion zum Thema Barrierefreiheit im Kreis Lippe gestartet
„Bist du behindernd? Mach´s doch allen möglich!“ Unter diesem Motto macht der Kreis Lippe zusammen mit der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) und ...
weiterlesen
Neuer Schwerpunkt bei Bildungsangeboten: Lippe wird Modellregion „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Zukunftsfähiges Denken und Handeln – diese Ziele will die Bundesregierung durch den Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) realisieren. Der ...
Die Projekte dienen zur Förderung und Stärkung der künstlerisch-kulturellen Bildung an Schulen. Ziel ist es, das schulische Lernen zu ergänzen und den Kindern und Jugendlichen die Begegnung mit Kunst und Kultur zu eröffnen.
Vereine und Organisationen stehen oft vor rechtlichen Herausforderungen. Gerade die Funktionärsträger müssen sich in vielen Bereichen auskennen. Hier finden Sie zu den einzelnen Themen kleine Leitfaden zur Unterstützung Ihrer Vereinsarbeit.
Wir wollen, dass kleine und große Leute am „Ort der Kinderrechte“ auf spielerische Weise die wichtigsten Kinderrechte kennenlernen und ihr Wissen hierüber erweitern können.
In den MINT-Lernwerkstätten soll das selbstgesteuerte und handelnd-entdeckende Lernen von Jungen und Mädchen von der Kita bis zur zehnten Klasse gefördert werden. Durch eine forschend-entdeckende Haltung sollen mathematische und naturwissenschaftliche Phänomene selber erschlossen werden.
Im Umgang mit Calliope machen Schülerinnen und Schüler der Grundschule, sowie der Schulen der Sekundarstufe I erste Programmier-Erfahrungen und erlernen, technische Problemlösungen zu finden und Algorithmen zu entwickeln.
Das EZUS richtet sich mit seinen Angeboten an alle, die sich nach eigenen Interessen weiterbilden und sich mit übergeordneten, gesamgesellschaftlichen Themen befassen möchten.
Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt: „Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch: Verwendete Cookies
„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.