Impfung gegen COVID-19: Online-Terminvergabe für berechtigte Berufsgruppen in Betrieb
Personen aus berechtigten Berufsgruppen können im Impfzentrum Kreis Lippe jetzt Termine auch online eigenständig buchen. Neben der Terminabwicklung per E-Mail ...
weiterlesen
„Bist du behindernd? Mach´s doch allen möglich!“ - Digitale Aktion zum Thema Barrierefreiheit im Kreis Lippe gestartet
„Bist du behindernd? Mach´s doch allen möglich!“ Unter diesem Motto macht der Kreis Lippe zusammen mit der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) und ...
weiterlesen
Neuer Schwerpunkt bei Bildungsangeboten: Lippe wird Modellregion „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Zukunftsfähiges Denken und Handeln – diese Ziele will die Bundesregierung durch den Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) realisieren. Der ...
Das Land Nordrhein-Westfalen und der Kreis Lippe wollen mit der Ehrenamtskarte das vielfältige freiwillige Engagement seiner Bürgerinnen und Bürger öffentlich anerkennen und würdigen.
Das Institut für Kunststoffwirtschaft hat sich mittlerweile als führendes Diensteistungszentrum mit Beratungs- und Vernetzungsfunktion für die Kunststoffwirtschaft etabliert. Nahezu alle ausbildenden Kunststoffunternehmen in der Region nutzen inzwischen die Angebote des ikuowl.
Bei Tankanlagen zur Lagerung von Heizöl handelt es sich um eine Anlage zur Lagerung wassergefährdender Stoffe. In der Regel sind Heizölverbraucheranlagen bei Inbetriebnahme prüfpflichtig.
Durch das Projekt sollen Fach- und Lehrkräfte darin unterstützt werden, den Entdeckungs- und Forschungsprozess der Mädchen und Jungen zu begleiten und gleichzeitig weitere Kompetenzen der Kinder zu stärken.
Alle Schülerinnen und Schüler im Kreis Lippe sollen die gleiche Chance auf eine bedarfsgerechte, mathematische Förderung bekommen. Durch dieses Projekt können Grundschulkinder mit Rechenschwierigkeiten frühzeitig erkannt und gefördert werden.
Für nachhaltige Erfolge auf dem Weg zu einer erfolgreichen Klimawende möchten wir den Klimaschutz bereits von klein auf vermitteln und unterstützen. Unsere Handlungsschwerpunkte beziehen sich dabei in erster Linie auf Grundschüler sowie junge Erwachsene.
Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt: „Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch: Verwendete Cookies
„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.