Impfung gegen COVID-19: Online-Terminvergabe für berechtigte Berufsgruppen in Betrieb
Personen aus berechtigten Berufsgruppen können im Impfzentrum Kreis Lippe jetzt Termine auch online eigenständig buchen. Neben der Terminabwicklung per E-Mail ...
weiterlesen
„Bist du behindernd? Mach´s doch allen möglich!“ - Digitale Aktion zum Thema Barrierefreiheit im Kreis Lippe gestartet
„Bist du behindernd? Mach´s doch allen möglich!“ Unter diesem Motto macht der Kreis Lippe zusammen mit der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) und ...
weiterlesen
Neuer Schwerpunkt bei Bildungsangeboten: Lippe wird Modellregion „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Zukunftsfähiges Denken und Handeln – diese Ziele will die Bundesregierung durch den Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) realisieren. Der ...
Der Kreis Lippe möchte sich generationsgerecht, ganzheitlich und global ausrichten und sieht seine soziale Verantwortung, auch für Menschen in anderen, ärmeren Ländern. Deshalb fördert und unterstützt der Kreis den Fairen Handel durch verschiedene Angebote, Projekte und Information der Öffentlichkeit.
Für SchülerInnen bietet sich heutzutage eine Vielzahl an beruflichen Möglichkeiten. Um Informationen aus erster Hand zu bekommen stellen Auszubildende den Schülerinnen und Schülern ihren Beruf auf Augenhöhe vor.
Der Showroom simuliert ein digitales Klassenzimmer, in dem Lehrkräfte die Möglichkeit haben, sich über Neuerungen zu informieren, denn im Zuge der Digitalisierung in der Bildung stehen Schulen und Schulträger vor großen Veränderungen.
Ziel des Integrationscoaches ist die gesellschaftliche und berufliche Integration der jugendlichen Neuzugewanderten. Neben der Unterstützung bei individuellen Fragen sind die Coaches Ansprechpersonen zu Angelegenheiten der beruflichen Orientierung.
Wir möchten älteren Menschen im Kreis Lippe gute Lebensbedingungen schaffen, damit sie möglichst lang selbstbestimmt am Leben in der der Gemeinschaft teilnehmen können.
Die Berufskollegs tragen wesentlich zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses bei: Denn sie bieten ganz unterschiedliche Zugänge für die spätere Berufstätigkeit und stellen auch zusammen mit den Ausbildungsbetrieben die Qualität der dualen Ausbildung sicher.
Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt: „Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch: Verwendete Cookies
„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.