Impfung gegen COVID-19: Online-Terminvergabe für berechtigte Berufsgruppen in Betrieb
Personen aus berechtigten Berufsgruppen können im Impfzentrum Kreis Lippe jetzt Termine auch online eigenständig buchen. Neben der Terminabwicklung per E-Mail ...
weiterlesen
„Bist du behindernd? Mach´s doch allen möglich!“ - Digitale Aktion zum Thema Barrierefreiheit im Kreis Lippe gestartet
„Bist du behindernd? Mach´s doch allen möglich!“ Unter diesem Motto macht der Kreis Lippe zusammen mit der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) und ...
weiterlesen
Neuer Schwerpunkt bei Bildungsangeboten: Lippe wird Modellregion „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Zukunftsfähiges Denken und Handeln – diese Ziele will die Bundesregierung durch den Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) realisieren. Der ...
Der Übergang Kindertageseinrichtung - Grundschule kann bruchlos gestaltet werden, indem für die Schulkarriere relevante Informationen frühzeitig vermittelt werden. Dafür steht ein professionelles Übergangsmanagement zur Verfügung.
Die Landesregierung fördert Initiativen und Projekte, die regionale und lokale Identität und Gemeinschaft stärken. Hierzu können Kommunen einen „Heimat-Preis“ ausloben, für den das Land Kreisen 10.000 Euro zur Verfügung stellt.
Viele Lipper haben sich ehrenamtlich engagiert, Hilfsangebote ins Leben gerufen und neue Projekte und Idee entwickelt, die Menschen in Lippe helfen. Der Kreis Lippe möchte dies nun mit dem „Krisen-HELDEN Preis“ unterstützen und auszeichnen.
Lokale Gesundheitszentren für Information und Beratung zu Gesundheit und Pflege werden entstehen. Ziel ist es, die Gesundheitskompetenzen der lippischen Bvölkerung zu fördern und in ihrem Umgang mit Gesundheit und Krankheit zu unterstützen.
Die Klimaerlebniswelt Oerlinghausen wird als bundesweit erste erlebnispädagogische Einrichtung geplant. Mit dem Ziel, die drängenden Fragen der Anpassung an den Klimawandel aufzuzeigen und zu beantworten, denn Hitze oder Dürre stellen Natur, Wohnen und Gesundheit vor große Herausforderungen.
Das Bildungsportal ist ein digitales Angebot, das aus vier Komponenten besteht: einem Kursportal, einem Bildungsberatungs-Autoinformationstool, einem Infotool mit speziellen Angeboten und Lernorten der Region und einem Informations- und Austauschbereich für Bildungsakteure.
Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt: „Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch: Verwendete Cookies
„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.