Impfung gegen COVID-19: Online-Terminvergabe für berechtigte Berufsgruppen in Betrieb
Personen aus berechtigten Berufsgruppen können im Impfzentrum Kreis Lippe jetzt Termine auch online eigenständig buchen. Neben der Terminabwicklung per E-Mail ...
weiterlesen
„Bist du behindernd? Mach´s doch allen möglich!“ - Digitale Aktion zum Thema Barrierefreiheit im Kreis Lippe gestartet
„Bist du behindernd? Mach´s doch allen möglich!“ Unter diesem Motto macht der Kreis Lippe zusammen mit der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) und ...
weiterlesen
Neuer Schwerpunkt bei Bildungsangeboten: Lippe wird Modellregion „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Zukunftsfähiges Denken und Handeln – diese Ziele will die Bundesregierung durch den Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) realisieren. Der ...
Ziel des Projektes ist es, für alle Aufgabenbereiche des Kreises Lippe Indikatoren als Anzeiger für eine nachhaltige Entwicklung zu identifizieren. Die ausgewählten Indikatoren sind die Basis für den Nachhaltigkeitsbericht des Kreises Lippe, mit dem transparent gemacht werden soll, wo der Kreis Lippe bei der Nachhaltigkeit und der Umsetzung seiner Ziele des Zukunftskonzeptes Lippe 2025 steht.
Im Rahmen der REGIONALE 2022 geht der Kreis Lippe einen wichtigen Weg in Richtung Mobilität der Zukunft. Mit dem multimodalen Verkehrskonzept wird der Verkehr im ländlichen Raum zukunftsfähig und effektiv aufgestellt.
Im Rahmen einer Kooperation wird eine enge Zusammenarbeit im Rahmen der MINT-Förderung zwischen den Schulen und Unternehmen der Region vereinbart. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler nachhaltig für MINT-Themen zu begeistern.
Wir möchten, dass Menschen mit einer Beeinträchtigung an allen Facetten des Lebens teilnehmen können. Der Begriff „Inklusion“ beinhaltet die selbstverständliche und gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung am gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, politischen sowie am kulturellen Leben.
Alle SchülerInnen haben einen Anspruch darauf, in ihrer Vielfaltgefördert und zum Bildungserfolg geführt zu werden. Somit stehen Lehrkräfte täglich vor der Aufgabe, die SchülerInnen in ihrer Vielfalt zu fördern. Durch das Programm erhalten Lehrkräfte Unterstützung bei der individuellen Förderung der SchülerInnen.
Der Kreis Lippe ist ein vom demografischen und strukturellen Wandel betroffener ländlicher Raum. Breitbandanschlüsse können den Erhalt eines ausreichenden Angebots an Versorgungsstrukturen der Daseinsvorsorge sichern. Daher ist es ein wichtiges Ziel, mit dem Breitbandausbau flächendeckend schnelles Internet zur Verfügung zu stellen.
Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt: „Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch: Verwendete Cookies
„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.