Impfung gegen COVID-19: Online-Terminvergabe für berechtigte Berufsgruppen in Betrieb
Personen aus berechtigten Berufsgruppen können im Impfzentrum Kreis Lippe jetzt Termine auch online eigenständig buchen. Neben der Terminabwicklung per E-Mail ...
weiterlesen
„Bist du behindernd? Mach´s doch allen möglich!“ - Digitale Aktion zum Thema Barrierefreiheit im Kreis Lippe gestartet
„Bist du behindernd? Mach´s doch allen möglich!“ Unter diesem Motto macht der Kreis Lippe zusammen mit der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) und ...
weiterlesen
Neuer Schwerpunkt bei Bildungsangeboten: Lippe wird Modellregion „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Zukunftsfähiges Denken und Handeln – diese Ziele will die Bundesregierung durch den Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) realisieren. Der ...
Für nachhaltige Erfolge auf dem Weg zu einer erfolgreichen Klimawende möchten wir den Klimaschutz bereits von klein auf vermitteln und unterstützen. Unsere Handlungsschwerpunkte beziehen sich dabei in erster Linie auf Grundschüler sowie junge Erwachsene.
Um für Gewässer in Lippe einen guten Zustand nach der europpäischen Wasserrahmenrichtlinie zu erreichen, gibt es Umsetzungsfahrpläne für die vier lippischen Gewässereinzugsgebiete Werre mit Windwehe, Bega, Kalle mit Exter und Emmer. Diese finden Sie hier.
Der Eigenbetrieb Schulen ist für den Kreis Lippe Träger der kreiseigenen Karla-Raveh-Gesamtschule. Mit der Namensgeberin, der Lemgoer Ehrenbürgerin Karla Raveh, verbindet die Schule einen besonderen Bildungsauftrag.
Vereine und Organisationen stehen oft vor rechtlichen Herausforderungen. Gerade die Funktionärsträger müssen sich in vielen Bereichen auskennen. Hier finden Sie zu den einzelnen Themen kleine Leitfaden zur Unterstützung Ihrer Vereinsarbeit.
Durch das Arbeiten mit Holz sollen Kinder schon frühzeitig für Naturwissenschaften und Technik begeistert und ein handwerkliches Arbeiten und technisches Denken ermöglicht werden.
Das Netzwerk zielt darauf, bedarfsgerechte und zielgenaue Angebote zu schaffen und zu sichern, damit die berufliche Bildung auch weiter am Stand der Technik ausgerichtet ist und aktuelle Lehr- und Lernformen umsetzt.
Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt: „Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch: Verwendete Cookies
„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.