„Bist du behindernd? Mach´s doch allen möglich!“ - Digitale Aktion zum Thema Barrierefreiheit im Kreis Lippe gestartet
„Bist du behindernd? Mach´s doch allen möglich!“ Unter diesem Motto macht der Kreis Lippe zusammen mit der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) und ...
weiterlesen
Neuer Schwerpunkt bei Bildungsangeboten: Lippe wird Modellregion „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Zukunftsfähiges Denken und Handeln – diese Ziele will die Bundesregierung durch den Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) realisieren. Der ...
weiterlesen
Geflügelpest in Gütersloh und Paderborn: Aufstallungspflicht für Hausgeflügel ab sofort auch im Kreis Lippe
Nachdem in unseren Nachbarkreisen Gütersloh und Paderborn der Verdacht auf Geflügelpest in zwei Beständen offiziell festgestellt wurde, hat das ...
Das Kooperationsprojekt „HyDrive-OWL“ soll die postfossile Mobilität mit regional erzeugtem, grünem Wasserstoff in der Region weiter voranbringen. Dafür wird die gesamte Wertschöpfungskette von der Produktion bis hin zur Verteilung in einem Umsetzungskonzept betrachtet.
Mit dem virtuellen Bauamt "ITeBau" bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihren Bauantrag digital zu stellen, jederzeit Auskünfte zum aktuellen Stand Ihres Antrags zu erhalten und die Baugenehmigung online zu beziehen.
Das Projekt KungFu beleuchtet den Einfluss von Digitalisierung und "Wirtschaft 4.0" auf die Berufsausbildung in der Kunststoffbranche. Es hilft kleinen und mittelständigen Kunststoff-Unternehmen bei allen Fragen rund um die Ausbildung.
DIe SprachheilberaterInnen des Kreises Lippe beraten Eltern und ihre Kinder, sowie das Fachpersonal in Kindertageseinrichtungen und Schulen bezüglich der Sprachentwicklung und des Übergangs Frühbereich/ Schule.
Der Kreis Lippe ist ein vom demografischen und strukturellen Wandel betroffener ländlicher Raum. Breitbandanschlüsse können den Erhalt eines ausreichenden Angebots an Versorgungsstrukturen der Daseinsvorsorge sichern. Daher ist es ein wichtiges Ziel, mit dem Breitbandausbau flächendeckend schnelles Internet zur Verfügung zu stellen.
Vereine und Organisationen stehen oft vor rechtlichen Herausforderungen. Gerade die Funktionärsträger müssen sich in vielen Bereichen auskennen. Hier finden Sie zu den einzelnen Themen kleine Leitfaden zur Unterstützung Ihrer Vereinsarbeit.
Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt: „Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch: Verwendete Cookies
„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.