„Bist du behindernd? Mach´s doch allen möglich!“ - Digitale Aktion zum Thema Barrierefreiheit im Kreis Lippe gestartet
„Bist du behindernd? Mach´s doch allen möglich!“ Unter diesem Motto macht der Kreis Lippe zusammen mit der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) und ...
weiterlesen
Neuer Schwerpunkt bei Bildungsangeboten: Lippe wird Modellregion „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Zukunftsfähiges Denken und Handeln – diese Ziele will die Bundesregierung durch den Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) realisieren. Der ...
weiterlesen
Geflügelpest in Gütersloh und Paderborn: Aufstallungspflicht für Hausgeflügel ab sofort auch im Kreis Lippe
Nachdem in unseren Nachbarkreisen Gütersloh und Paderborn der Verdacht auf Geflügelpest in zwei Beständen offiziell festgestellt wurde, hat das ...
Die berufliche Bildung reicht von der Berufsorientierung über die -vorbereitung und -ausbildung bis hin zur Weiterbildung. Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher formeller und informeller Angebote und Träger. Ein bedeutender Akteur ist der Eigenbetrieb Schulen des Kreises.
Die meisten Betroffenen von sexualisierter Gewalt brauchen Zeit, um die für sie richtige Entscheidung treffen zu können. Deshalb wurde die anzeigenunabhängige und vertrauliche Spurensicherung nach sexualisierter Gewalt ins Leben gerufen.
SPIKIS ist ein Projekt für Sprachbildung, -förderung und Inklusion. Die Präsenzbücherei enthält im Medienzentrum Fördermaterialien zu den genannten Themen. Für den Besuch der Bücherei steht eine Beratung von Fachleuten zur Verfügung.
Familien sollen schon früh für Bildung gewonnen werden. Deshalb arbeiten Elternbegleiter und Elternbegleiterinnen aufsuchend mit den Familien und leisten Hilfe zu Selbsthilfe.
Durch regelmäßig stattfindende Fortbildungen erhalten Lehrkräfte neue Anregungen für ihren Unterricht und entwickeln den Unterricht in den MINT-Fächern somit weiter, indem sie erworbene Kenntnisse anwenden und als Multiplikator an das Kollegium weitergeben.
Im Umgang mit Calliope machen Schülerinnen und Schüler der Grundschule, sowie der Schulen der Sekundarstufe I erste Programmier-Erfahrungen und erlernen, technische Problemlösungen zu finden und Algorithmen zu entwickeln.
Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt: „Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch: Verwendete Cookies
„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.