Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Impulse setzen, Fachkräfte stärken - Erster Lippischer Fachtag Schulsport

01. Sep 2023

Zum ersten „Lippischen Fachtag Schulsport“ trafen sich kürzlich Sportfachkräfte aller Schulformen und pädagogische Mitarbeitende im offenen Ganztag an der Blomberger Ulmenallee. Geladen hatte der Ausschuss für den Schulsport und der Kreissportbund Lippe. In Theorie und Praxis ging es zum Beispiel um Bewegungsangebote im offenen Ganztag oder Schulsportwettkämpfe. In Workshops konnten die Teilnehmenden Sportarten wie Kin-Ball oder Schwimmen ausprobieren und neue Impulse für die eigene Arbeit mitnehmen.

Ein Ziel des Fachtags war außerdem, die Vernetzung unter den Sportfachkräften im Kreis Lippe zu stärken, bewährte Praktiken zu teilen und neue Ideen für den Schulsportunterricht zu gewinnen. Dabei lag ein besonderer Fokus darauf, den Schulsport inhaltlich zu verbessern und die pädagogischen Fachkräfte in Bezug auf die bevorstehende Umstellung der Offenen Ganztagsschule ab 2026 zu unterstützen.

Alle Beteiligten waren sich einig, dass die Zusammenarbeit zwischen Bildungs- und Sportsektor wichtig ist, um den Schulsport im Kreis Lippe zukunftsfähig zu gestalten und pädagogische Fachkräfte für die kommenden Veränderungen zu stärken.

Ausschuss für den Schulsport

Der Ausschuss für den Schulsport wird durch die Schulaufsicht mit der Aufgabe „Sport“ und geschäftsführend durch die Sportförderung des Kreises Lippe geleitet. Mitglieder sind Sportlehrkräfte in ihrer Funktion als Beratende im Schulsport und als Verantwortliche für die Schulsportwettkämpfe. Auch der Kreissportbund Lippe ist ein festes Mitglied. Der Ausschuss zeichnet sich verantwortlich für Aufgabenbereiche im außerunterrichtlichen Schulsport sowie im schulsportlichen Wettkampfwesen.

Datenschutzhinweis

Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt:
„Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch:

„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzinformationen und im Impressum.