Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Über medizinische Bedarfe hinaus: Lotsinnen beraten in lippischen Arztpraxen

06. Jan 2025

Familien profitieren vom Angebot des Beratungs- und InformationsDienstes (BID) des Kreises Lippe: Mit mittlerweile elf Lotsinnen ist er gut aufgestellt.

Familien profitieren von Lotsinnen in Arztpraxen

BUZ (vorne von links): Die Lotsinnen Christiane Trope und Yana Likhachova mit (hinten von links) den Lotsinnen Ulrike Quakernack-Dielitzsch, Bärbel Klöckner, Heike Weilacher, Samira Block sowie der Projektkoordinatorin Margit Monika Hahn vom Kreis Lippe, Landrat Dr. Axel Lehmann und den Lotsinnen Marion Patzke und Dagmar Wietheger-Claes. (Foto: Kreis Lippe)

Bereits in 13 Arztpraxen, dem Gesundheitsamt und den Gesundheitszentren beraten sie niederschwellig Familien. Interessierte Ärztinnen und Ärzte können die Lotsinnen in ihren Kinder- und Jugendpraxen, Zahnarztpraxen und gynäkologischen sowie Allgemein- und Hausarztpraxen beraten lassen. Das Projekt BID mit seinen Lotsinnen auf Honorarbasis wird als Teil des Landesprogramms „Kinderstark – NRW schafft Chancen“ gefördert und ging im Jahr 2021 an den Start.

Einrichtungen, die das Angebot bereits anbieten, wurden von Landrat Dr. Axel Lehmann als familienfreundliche Praxen zertifiziert. „Die Lotsinnen des Beratungs- und InformationsDienstes setzen dort an, wo die ärztlichen Aufgaben enden. Dadurch können Familien frühzeitig erreicht und ihnen Angebote zur Unterstützung vermittelt werden“, betont er.

Vorrangiges Ziel des Angebots ist es, frühzeitig und niederschwellig Familien zu erreichen, bei denen aus der Sicht der Ärztinnen und Ärzte ein Beratungsbedarf besteht, der über medizinische Belange hinausgeht. Die Lotsinnen können bei verschiedenen Herausforderungen beraten und Unterstützung anbieten. Mögliche Themen sind Schwangerschaft und Geburt, Gesundheitsförderung, Familienbildung, Kinderbetreuung, Elternberatung oder finanzielle Hilfen. Die geschulten Sozialarbeiterinnen oder Kinderkrankenpflegerinnen beraten als Lotsinnen die Eltern und vermitteln diese an geeignete Angebote oder Kontakt- und Hilfsstellen.

Interessierte Ärztinnen oder Ärzte, die Lotsen in ihren Praxen einsetzen möchten, können sich bei der Koordinatorin Margit Monika Hahn per E-Mail unter mhhnkrs-lppd oder telefonisch unter 05231-624280 melden. Voraussetzung für den Einsatz einer Lotsin ist, einen Beratungsraum direkt in der Praxis für ein- bis zweimal im Monat jeweils für zwei Stunden zur Verfügung zu stellen.


Datenschutzhinweis

Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt:
„Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch:

„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzinformationen und im Impressum.