15. Apr 2025
Rainer Grabbe, allgemeiner Vertreter des Landrats und Kreiskämmerer, hat vor dem offiziellen Ausbildungsstart 36 Nachwuchskräfte begrüßt, die im Sommer 2025 ihre Ausbildung beziehungsweise ihr Studium bei der Kreisverwaltung beginnen.
Zu der Veranstaltung wurden die neuen Auszubildenden sowie Anwärterinnen und Anwärter im Kreistagssitzungssaal empfangen. Dabei stand die feierliche Übergabe der Ausbildungsverträge und die Ernennung der Beamtenanwärterinnen und -anwärter im Mittelpunkt. Rainer Grabbe hieß die Nachwuchskräfte und ihre Familien willkommen und stellte anhand von Zahlen die Bedeutung der umfangreichen Aufgaben und damit der zukünftigen Tätigkeiten der Nachwuchskräfte der Kreisverwaltung heraus.
Jörg Ortmeier, Fachgebietsleiter Personal und Organisation, und Carolin Luhmann aus dem Ausbildungsteam der Kreisverwaltung, informierten über den konkreten Beginn der Ausbildung, die anstehenden Einführungstage und gaben Ausblicke auf den weiteren Verlauf der Ausbildung. Im Fokus der Veranstaltung stand das Kennenlernen der Auszubildenden untereinander. „Trotz unserer Größe möchten wir uns das Familiäre erhalten und setzen weiter auf Zusammenhalt“, betonte Jörg Ortmeier in seiner Begrüßung.
Nach der offiziellen Begrüßung konnten die Gäste bei einem „get-together“ die Vielseitigkeit ihres neuen Arbeitgebers kennenlernen. An unterschiedlichen Ständen erfuhren die Nachwuchskräfte und ihre Begleitungen anhand von Praxisbeispielen mehr über den Arbeitsalltag der verschiedenen Berufsfelder. Die Besucherinnen und Besucher erhielten beispielweise Einblicke in die Anwendung von Gesetzen und konnten ihre IT-Kenntnisse unter Beweis stellen.
Für alle Fragen rund um das Thema Ausbildung waren auch die Fachausbilderinnen und Fachausbilder der gewerblich-technischen Berufe sowie bereits erfahrene Auszubildende vor Ort. Auftretende Fragen konnten im persönlichen Kontakt mit den Ausbildungsverantwortlichen Carolin Luhmann, Valerie Meier-Johann, Franziska Toepelt und Heike Bollhöfer geklärt werden.
Die Veranstaltung bildet den Auftakt für den Einstellungsjahrgang 2025 beim größten kommunalen Arbeitgeber in Lippe. Im Herbst/Winter folgen weitere Nachwuchskräfte unter anderem für die Dualen Studiengänge Soziale Arbeit und Bauingenieurwesen.
Für Fragen rund um das Thema Ausbildung bei der Kreisverwaltung Lippe steht Interessierten das Team Ausbildung unter 05231-62 1333 und per E-Mail zur Verfügung.