Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Lippischer Ehrenring 2024: Vorschläge für engagierte Lipperinnen und Lipper noch bis 31. Dezember einreichen

08. Okt 2024

Der Kreis Lippe verleiht den Lippischen Ehrenring 2024. Mit der Auszeichnung möchte der Kreis ehrenamtlich engagierten Lipperinnen und Lippern für ihre Hilfsbereitschaft und ihren Einsatz danken. Vorschläge können noch bis zum 31. Dezember im Ehrenamtsbüro eingereicht werden.

Der lippische Verdienstorden ist mittlerweile fester Bestandteil der Würdigung und Wertschätzung bürgerschaftlichen Engagements und wird im Frühjahr 2025 bereits zum 16. Mal verliehen. „Ehrenamtliches Engagement hat viele Gesichter. Es gibt kaum einen Bereich, der nicht durch die Arbeit von freiwillig Engagierten mitgeprägt wird. Mehr noch: Ohne freiwilliges Engagement würden viele Bereiche unseres Gemeinwesens nicht funktionieren“, erklärt Landrat Dr. Axel Lehmann.

Vorgeschlagen werden können sowohl Gruppen als auch Einzelpersonen, die sich mit außergewöhnlichem Einsatz als Preistragende qualifiziert haben. Dazu zählt beispielsweise eine mindestens zehnjährige ehrenamtliche Tätigkeit oder zeitlich begrenztes Engagement, das sich durch besondere freiwillige Leistungen bei einzelnen Projekten, Initiativen oder Ereignissen auszeichnet.

Jährlich verleiht der Kreis sechs Lippische Ehrenringe sowie zwei Sonderpreise für „Gemeinsames Engagement“ und „Jugendliches Engagement“.

„Es gibt eine Vielzahl ehrenamtlich Engagierter, die einer Auszeichnung würdig sind. Um diesen jedoch die entsprechende Anerkennung zukommen lassen zu können, ist eine Anregung zwingend erforderlich“, wirbt Nicole Plugge, Leiterin des Ehrenamtsbüros, Vorschläge für die Auszeichnung einzureichen.

Weitere Informationen zum Lippischen Ehrenring erteilt das Ehrenamtsbüro unter 05231/625730 oder per E-Mail. Informationen zum Ehrenamt sowie ein Formular zur Anregung finden Interessierte hier.

Datenschutzhinweis

Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt:
„Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch:

„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzinformationen und im Impressum.