Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Ausbildungsberuf: Land- und Baumaschinenmechatroniker/in (w/m/d)

Interessierst du dich für Fahrzeuge und Maschinen, die in der Land- und Bauwirtschaft zum Einsatz kommen?
Arbeitest du gerne an der frischen Luft?

„Du arbeitest nicht für Jeden? Dann arbeite doch für Alle!“

Dann bewirb dich jetzt für die Ausbildung zum/zur Land- und Baumaschinenmechatroniker/in (w/m/d) bei der Kreisverwaltung Lippe!

Land- und Baumaschinenmechatroniker/innen (w/m/d) warten und reparieren Fahrzeuge, Maschinen, Anlagen und Motorgeräte aller Art, die in der Land- und Bauwirtschaft zum Einsatz kommen. Die Ausbildung beim Kreis Lippe erfolgt auf dem Bauhof in Lemgo-Lieme. Land- und Baumaschinenmechatroniker/innen (w/m/d) erstellen Fehler- und Störungsdiagnosen in mechanischen, hydraulischen, elektrischen und elektronischen Systemen, grenzen die Ursachen ein und beheben die Mängel, indem sie die entsprechenden Teile reparieren oder austauschen.


Was wir bieten:

Eine attraktive Besoldung in Höhe von 1.068 € (brutto) nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).

Die theoretische Ausbildung findet am August-Griese-Berufskolleg in Löhne als Blockunterricht statt. Die Schwerpunkte sind:

  • allgemeiner Maschinenbau,
  • Fahrzeugbau,
  • Fertigungs-, Werkstoff-, Prüf- und Landtechnik.
Die praktische Ausbildung erfolgt im Eigenbetrieb Straßen auf dem Bauhof in Lemgo-Lieme und ergänzend Praktika bei einer Landtechnik-Firma.


Bei guten Ausbildungsleistungen erhältst du beste Übernahme- und Karrierechancen in einer familienfreundlichen Kommunalverwaltung, die u.a. über eine Betriebskita für Kinder unter drei Jahren verfügt.

Zu deinen Tätigkeiten zählen unter anderem:

    • Prüfen, Erstellen und Anschließen von mechanischen, hydraulischen, elektrischen und elektronischen Systemen und Anlagen
    • Schweißen, Löten
    • Wartung von Fahrzeugen
    • Bestimmen und Beheben von Fehlern und Störungen
    • Beurteilen und Beheben von Schäden
    • Montieren und Demontieren von Bauteilen eines technischen Geräts
    • Ausrüsten und Umrüsten von Zusatzeinrichtungen

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Mit diesen Voraussetzungen kannst du dich bewerben:

  • mind. Hauptschulabschluss
  • technisches Verständnis
  • handwerkliches Geschick

Der Kreis Lippe fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und hat einen Gleichstellungsplan. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen jeden Geschlechts, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung unter Beachtung des Leistungsprinzips bevorzugt.

Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung!

Die Kreisverwaltung Lippe arbeitet mit Interamt, dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst, zusammen. Daher sind Online-Bewerbungen ausdrücklich erwünscht. Von Bewerbungen per Post oder per E-Mail bitten wir abzusehen bzw. diese nach Aufforderung online nachzureichen. Wir bitten um Verständnis, dass Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, nach Abschluss des Verfahrens aufgrund des Verwaltungsaufwands nicht zurückgeschickt werden können.


Ausbildungsplätze für 2024

Jetzt online bewerben bis zum 20. August 2023: 

Kontakt

Kreis Lippe
Der Landrat
Personal- und Organisationsentwicklung/ Ausbildung
Felix-Fechenbach-Straße 5
32756 Detmold

Telefon: 05231 62 13 33
E-Mail senden

Weitere Informationen zur Karriere beim Kreis Lippe

Datenschutzhinweis

Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt:
„Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch:

„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzinformationen und im Impressum.